Neuer Versuch eines kommerziellen Hackintosh

Eine bislang unbekannte Firma will macOS-kompatible Rechner verkaufen. Die Macher eines Bootloaders mit ähnlichem Namen warnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 146 Kommentare lesen
Neuer Versuch eines kommerziellen Hackintosh

So soll der Hackintosh - gerendert - aussehen.

(Bild: Hersteller)

Lesezeit: 2 Min.

Erneut versucht ein Hardware-Anbieter, spezifisch zu macOS kompatible PCs zu verkaufen, die nicht von Apple stammen. Die Firma namens OpenCore Computer ist bislang noch unbekannt – ihr Name und die Optik ihres Logos orientiert sich allerdings an einem Open-Source-Projekt ähnlichen Namens, das einen bekannten Bootloader für Hackintosh-Maschinen entwickelt hat.

Laut Angaben von OpenCore Computer kann der in dieser Woche vorgestellte Rechner namens Velociraptor sowohl macOS Catalina als auch Windows 10 Pro ausführen. macOS soll sogar "professionell (vor)installiert" sein und dabei mit "allen Funktionen wie Hand-off und Continuity", die bei Hackintosh-Maschinen stets ein Problem darstellen, arbeiten.

Der Velociraptor kommt laut Hersteller mit Ryzen-CPUs (ab 8 Kernen), mindestens 16 GByte RAM und Grafikkarten ab der Radeon Pulse RX 580 mit 8 GByte. Eine 250 GByte NVME-SSD "für macOS" ist im Standardmodell verbaut, das 2200 US-Dollar kostet. Maximalausstattung ist eine 16-Kern-CPU, 64 GByte RAM und eine Vega-VII-GPU. OpenCore Computer will außerdem später Rechner der Serien "T-Rex" und "Megalodon" präsentieren, die auch mit einem Thread Ripper ausgestattet werden können.

Wer nun zugreifen möchte, sollte sich allerdings bewusst sein, dass OpenCore Computer gegen Apples macOS-Lizenz verstößt. Aufgrund der "verworrenen EULA" kann die Firma daher nur Bitcoin in Empfang nehmen, weil man Angst habe, den Payment-Anbieter zu verlieren. Tatsächlich hatte Apple mit Psystar bereits Anfang des letzten Jahrzehnts einen Klonhersteller in Grund und Boden geklagt.

Gegen OpenCore Computer spricht außerdem, dass die Macher des Bootloaders OpenCore selbst vom Kauf abraten. Man arbeite nichtkommerziell und halte es für "schockierend und widerlich", dass hier offenbar unehrliche Leute das Logo und den Namen des Projektes verwendeten. Man habe damit nichts zu tun und warne davor, mit der Firma Kontakt aufzunehmen. (bsc)