Nintendo-3DS-Emulator im App Store – nur wie lange noch?

Entwickler Jarrod Norwell verkauft einen neuen Abspieler für ROMs von drei Nintendo-Geräten. Gehen die Japaner dagegen vor?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Drei Smartphone-Bildschirme zeigen die Anwendung Folium

Folium auf dem iPhone.

(Bild: Jarrod Norwell)

Lesezeit: 2 Min.

Nächster Emulator fürs iPhone: Folium heißt eine in diesem Monat veröffentlichte App, mit der man Games für drei tragbare Konsolen von Nintendo zocken kann. Die Software ist nicht für iPads optimiert und kann mit ROMs von Nintendo 3DS, Nintendo DS und Game Boy Advance bestückt werden. Im Gegensatz zu den bislang unter iOS verfügbaren Emulatoren wie Retroarch lässt sich Entwickler Jarrod Norwell die App allerdings Geld kosten: 5,99 Euro hätte er gerne als Einmalkauf.

Laut Angaben des Entwicklers handelt es sich bei Folium um einen "high performing multi-system emulator". Er möchte neben den drei Nintendo-Geräten künftig auch weitere Systeme unterstützen. Wie üblich werden die notwendigen ROMs und Systemdateien nicht mitgeliefert, weil dies sonst gegen das Urheberrecht verstoßen würde. Nintendo war in der Vergangenheit bereits gegen den Switch-Emulator Yuzu vorgegangen, was dessen Entwickler 2,4 Millionen US-Dollar gekostet hatte – inklusive Abgabe seiner Domain. Ob die Gefahr bei Folium besteht, weil die App nicht gratis ist, bleibt unklar.

In Sachen Geschwindigkeit kann es zudem zu Problemen kommen. Apple erlaubt Emulatoren bislang noch keine Nutzung der JIT-Kompilierung (Just-in-Time). Aus diesem Grund sollte man bei der Emulatorennutzung am besten ein neueres iPhone-Modell mit schnellem SoC haben, um dies auszugleichen. Bislang darf nur Safari die JIT-Technik nutzen. Zumindest andere Browser könnten hier nachziehen, weil Apple dies über die EU-Regulierung so vorgegeben sein könnte.

Bei iOS-Bezahl-Apps ist stets problematisch, dass man sie zunächst kaufen muss, bevor ein Ausprobieren möglich wird. So kann man Folium nicht mit seinem Lieblingsspiel auf seinem iPhone ausprobieren. Die Bewertung der App liegt derzeit bei 3,5 von 5 möglichen Sternen im Mittelfeld (deutscher App Store, 18 Bewertungen).

Bemängelt wird unter anderem, dass bei manchen Games die Emulierung von Musik fehlt und Systeme manchmal nicht booten. Das Problem dabei: Der Entwickler kann Nutzern nicht helfen, wenn diese mit illegalen ROMs und Systemdateien hantieren. Vermutlich ist es zu empfehlen, erst mit dem Kauf abzuwarten, bis es weitere Updates gibt. Delta, ein weiterer beliebter Emulator, ist in der EU aktuell nur über den hauseigenen App Store des Anbieters erhältlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)