NoSQL-Datenbank MongoDB erhält neue Shell und stabile Treiber für Swift und Rust

In einem Rundumschlag verkündet MongoDB drei Neuerungen: eine erneuerte Shell und die Versionen 1.0 der Treiber für die Programmiersprachen Swift und Rust.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
MongoDB erhält neue Shell und bringt stabile Treiber für Swift und Rust heraus

(Bild: Tommy Lee Walker / Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Silke Hahn
Inhaltsverzeichnis

Die in C++ geschriebene dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank MongoDB erhält eine rundum erneuerte Shell (monogsh) mit neuen Funktionen. Zugleich hat das mit der frei skalierbaren Datenbank namensgleiche Unternehmen die stabilen Versionen der offiziellen MongoDB-Treiber für Swift und Rust verkündet. Die Ankündigung fällt zeitlich zusammen mit der vom 9. bis 10. Juni 2020 laufenden Webkonferenz MongoDB World.

MongoDB erhält eine neue Shell, die erweiterbar und – zusätzlich zur gewohnten Verwendung über das Terminal – in andere Produkte wie MongoDB for Visual Studio Code einbettbar sein soll. Entwickler sollen sich laut den Release Notes entscheiden können, ob sie die Shell ganz oder nur teilweise in ihre Entwicklungsumgebung integrieren. Die neue Shell baut auf der Node.js REPL auf und ist wohl in der Lage, Skripte laufen zu lassen. Die Handhabung der Kommandozeile habe das Team hinter der Datenbank modernisiert und um vier neue Kernfeatures erweitert: Die Autovervollständigung, eine Kontexthilfe für Shell-Klassen und -Befehle sowie detaillierte Fehlermeldungen sind neu, und zur besseren Lesbarkeit lässt sich die Syntax nun offenbar hervorheben (Syntax Highlighting).

Screenshot der neuen MongoDB Shell, die auf Node.js REPL basiert

(Bild: MongoDB.com)

Das Team um Kaitlin Mahar hat wiederum die produktionsreife Version des MongoDB Driver for Swift präsentiert, an dem es seit 2018 gearbeitet hatte – ursprünglich zum Einsatz als MongoDB Mobile auf iOS, ab 2019 infolge der Übernahme des Herstellers mobiler Datenbanken Realm durch MongoDB dann mit Fokus auf serverseitige Anwendungen in Swift. Der neue Treiber unterstützt laut Blogeintrag mit Swifty-APIs "alles von BSON über Change Streams und Aggregation bis hin zu Connecting Pooling, Application Performance Monitoring und automatisches Wiederholen fehlgeschlagener Befehle". Mindestanforderung für die Installation sei Swift-Version 5.1, der neue Treiber ist offenbar kompatibel mit allen MongoDB-Ausgaben ab Version 3.6. Die vollständige Schnittstelle lässt sich im Dokumentationsbereich bei MongoDB einsehen.

Entwickler Sam Rossi und Team haben synchron zum Release der neuen Shell und des Swift-Treibers die stabile Version 1.0 des offiziellen Rust-Treibers für MongoDB veröffentlicht. Der Treiber für Rust unterstützt laut Blogeintrag MongoDB ab Version 3.6. Den Auftakt hatte das Projekt dazu im Dezember 2019, Kernelement des Major Release seien die nun stabilen Schnittstellen einschließlich der async/sync-APIs und der BSON-API, die der Treiber aus der Rust-BSON-Library übernommen habe. Der Einsatz des neuen Treibers erfordere seitens der Nutzer keine Änderungen am Code bestehender Anwendungen. Die Release Notes erklären, wie man den Treiber ausprobieren kann, geben vertiefenden Einblick in die Entwicklungsgeschichte und führen in die Verwendung der sync-API ein.

Die aktuellen Releases sind die letzten Neuerungen unter der Ägide des scheidenden CTO und Mitbegründer Eliot Horowitz, der sich laut einem Blogeintrag vom März zum 10. Juli 2020 aus dem etablierten Projekt zurückziehen will ("Datenbanken kamen ihm in die Quere", Meldung bei heise Developer). Künftig soll das MongoDB-Team die Weiterentwicklung in Eigenregie übernehmen.

Die neue MongoDB Shell lässt sich am einfachsten über das Download-Center von MongoDB installieren. Der neue Treiber für Swift steht auf GitHub zum Download bereit. Ebenfalls auf GitHub findet sich der für Rust. Weitere Informationen lassen sich den drei separat veröffentlichten Ankündigungen zur MongoDB Shell sowie zu den Releases des Treibers für Swift und des Treibers für Rust entnehmen. MongoDB können Interessierte auch im heise-Download-Bereich herunterladen.

(sih)