Nokia 5710 XpressAudio: HMD versteckt die Earbuds im Handy

Mit drei neuen Feature Phones erinnert Nokia an die Zeit, in der Handys noch nicht smart waren. Beim 5710 XpressAudio verschwinden die Earbuds im Gehäuse.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen

(Bild: HMD Global)

Lesezeit: 2 Min.

HMD Global hat drei Feature Phones mit Nokia-Branding vorgestellt, die sich an Handy-Nostalgiker richten: Das 8210 und das 5710 haben physische Tastaturen unter kleinen Displays, das 2660 Flip ist ein klassisches Klapphandy. Alle drei Handys sollen im Lauf des Sommers auf der Nokia-Webseite verfügbar werden und laufen mit dem Betriebssystem Mocor 4G RTOS.

Bereits am Dienstag erscheint das Nokia 5710 XpressAudio, das wohl interessanteste der neuen Nokia-Modelle. Es kostet 90 Euro und kommt mit zwei In-Ear-Kopfhörern, die sich innerhalb des Handygehäuses transportieren lassen. Dort werden sie über den Handy-Akku auch direkt aufgeladen. Eine Schiebeabdeckung auf der Rückseite sorgt dafür, dass die Ohrhörer beim Transport nicht verloren gehen. Streaming-Dienste unterstützt das Feature Phone nicht, stattdessen spielt es MP3s oder UKW-Radio ab,

Das Nokia 5710 XpressAudio bietet Platz für In-Ear-Headphones.

(Bild: HMD Global)

Bei den In-Ears handelt es sich um Spezialanfertigungen für das Handy, die HMD schlicht Nokia XpressAudio-Kopfhörer nennt. Sie sind speziell für das Nokia 5710 angepasst, lassen sich per Bluetooth aber auch mit anderen Wiedergabegeräten verwenden. Zur Akkulaufzeit macht HMD keine Angaben.

Das Handy selbst hat einen Akku mit 1450 mAh, der laut HMD im Standby-Modus mehrere Wochen durchhalten soll. Wie oft man damit allerdings die Kopfhörer aufladen kann, dazu macht HMD bislang keine Angaben. Der Akku ist wechselbar und wird per Micro-USB aufgeladen. Wer lieber kabelgebunden Musik hört, kann ein Klinkenkabel in die integrierte 3,5mm-Buchse einstöpseln. Das Nokia 5710 XpressAudio kann über das 4G-Netz ins Internet. Auf Nokias Webseite wird es derzeit als nicht vorrätig gelistet.

Um Feature-Phone-Standardkost handelt es sich beim Nokia 8210 4G, das ab August für 80 Euro erhältlich sein soll. Es versteht sich als Neuauflage des Nokia 8210 und weist mehrere Parallelen zum Nokia 5710 XpressAudio auf, darunter der 2,8 Zoll große Bildschirm und der 1450 mAh starke Akku.

Das dritte neu angekündigte Nokia-Smartphone, das 2660 Flip, schließt sich fast nahtlos an, ergänzt aber ein Außendisplay von 1,77 Zoll. Es ist vorwiegend fürs Anzeigen der Uhrzeit gedacht. Das 2660 Flip soll ebenfalls im August in den Handel kommen und 80 Euro kosten.

(dahe)