Notebooks mit VIA C7-M ab September

Der VIA-Prozessor C7-M tritt gegen die Stromsparversionen des AMD Turion und Intel Pentium M/Celeron M an, doch Details zu Chipsätzen fehlen weiterhin. Auch nennt VIA noch keinen Notebook-Hersteller.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 50 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die ersten Notebooks mit dem im Juni vorgestellten VIA-Prozessor C7-M sollen in Deutschland gegen Ende September erhältlich sein, wie VIA gegenüber heise online bestätigte. Auf der Computex zeigte VIA den Prototypen eines Subnotebooks mit 10-Zoll-Display vom hierzulande unbekannten Hersteller MoBitS.

Auf VIAs Internetseite sind jedoch weiterhin wenig Details zum C7-M und den dazugehörigen Chipsätzen präsent. Der Prozessor soll bis zu 2 GHz Takt erreichen, wird aber vermutlich anfangs mit 1,5 oder 1,6 GHz laufen. Sein L2-Cache umfasst nur 128 KByte, was im Vergleich zu anderen aktuellen Mobilprozessoren (AMD Turion 64: 512 oder 1024 KByte, AMD Mobile Sempron: 128 oder 256 KByte, Intel Pentium M: 1 oder 2 MByte, Intel Celeron M: 512 oder 1024 KByte) wenig ist. Bei gleichem Takt dürfte der C7-M deutlich langsamer als ein Turion, Pentium M oder Celeron M laufen, sodass er hauptsächlich mit den Stromsparversionen dieser Chips mit einem Takt von etwas über 1 GHz konkurriert.

Tatsächlich gibt VIA recht vielversprechende Verbrauchswerte für den in 90-nm-Technik bei IBM gefertigten C7-M an: Bei 2 GHz soll die maximale Leistungsaufnahme unter Volllast bei 20 Watt liegen, im für die Akkulaufzeit wichtigeren Idle-Modus sogar nur bei 0,1 Watt. Bei auf 1,8 GHz reduziertem Takt soll er mit 15 Watt auskommen, bei 1,5 GHz mit 12 Watt -- durchaus konkurrenzfähig, wenn die Chipsätze mitspielen.

Der Chipsatz ist über einen bis 800 MHz (anfangs vermutlich nur 400 oder 533 MHz) schnellen, V4 genannten Bus angebunden, sodass keiner der für Intel- oder AMD-Prozessoren konzipierten Chipsätze funktioniert. Konkrete Angaben fehlen, gerüchteweise will VIA unter dem Codenamen Hannah Chipsatz samt WLAN-Modul zusammen anbieten. Als Chipsatz kommen vermutlich die nicht weiter spezifizierten VN600 und VN800 zum Einsatz, die DDR2-Speicher unterstützen und einen integrierten Grafikkern haben sollen. (jow)