Nubia: RedMagic 6S Pro für 600 Euro mit Snapdragon 888 Plus

Beim Gaming-Smartphone RedMagic Pro 6S Pro klotzt Nubia mit teurer Hardware. Die Unterschiede zum Vorgänger fallen aber gering aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen

(Bild: Nubia)

Lesezeit: 2 Min.

Nubia hat sein neues Gaming-Smartphone RedMagic 6S Pro vorgestellt. Es ähnelt dem Vorgänger 6 Pro stark, hat aber zum Beispiel einen besseren Prozessor: Anstelle des Snapdragon 888 setzt der chinesische Hersteller beim 6S Pro auf den Snapdragon 888 Plus.

Die Plus-Variante ist das Topmodell von Hersteller Qualcomm und schafft eine Taktfrequenz von bis zu 2,995 Ghz. Das System-on-a-Chip (SoC) basiert weiter auf einer Octa-Core-CPU mit einem Cortex-X1, drei Performance-Cores vom Typ Cortex-A78 sowie vier schwächeren Cortex-A55-Kernen mit maximal 1,8 GHz. Für die Grafik ist eine Adreno 660 zuständig, ein 5G-Modem gehört ebenfalls zur Ausstattung. Beim RedMagic 6S Pro wird der Chip mit einem Lüfter gekühlt. Zur Gaming-Ausstattung des Nubia-Handys gehören außerdem zwei Schultertasten.

Auch bei der restlichen Hardware gibt sich Nubia keine Blöße: In Deutschland wird das Smartphone in Varianten mit 12 oder 16 GByte Arbeitsspeicher angeboten. Das Display des RegMagic 6S Pro ist 6,8 Zoll groß und löst mit 1080 x 2400 Pixeln auf. Die Bildwiederholfrequenz liegt dabei bei 165 Hz – das ist mehr als bei vielen Gaming-Monitoren. Inwiefern das bei Mobilspielen sinnvoll ist, ist aber strittig: Nicht alle beliebten Mobiltitel unterstützen derart hohe Refresh Rates.

An der Rückseite hat das RedMagic 6S Pro drei Kamera-Module. Die Hauptkamera schießt Fotos mit 64 Megapixeln, an der Front gibt es eine 8-Megapixel-Cam. Der Speicherplatz liegt je nach Ausstattung zwischen 128 und 256 GByte. Einen MicroSD-Slot zur Erweiterung gibt es nicht, dafür baut Nubia allerdings noch eine Klinkenbuchse ein. Der Akku ist 5050 mAh groß.

Das RedMagic 6S Pro kann ab dem 27. September in drei Varianten bestellt werden: Die günstigste Version kostet 600 Euro und kommt mit 12 GByte RAM sowie 128 GByte Speicherplatz. Die Variante mit 16/256 GByte kostet standardmäßig 700 Euro, wer sie mit transparentem Gehäuse haben möchte, zahlt 30 Euro mehr. Alle Varianten laufen zum Start mit Android 11.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(dahe)