Der Startschuss der GeForce RTX 5070 Ti soll feststehen
FĂĽr die GeForce RTX 5070 Ti gibt es offenbar zwei Termine: Erste Tests sollen einen Tag vor dem Verkaufsstart am 20. Februar erscheinen.
Drei Wochen nach der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 soll die kleine Schwester GeForce RTX 5070 Ti erscheinen. Der Verkaufsstart fällt Gerüchten zufolge auf den 20. Februar. Am Tag zuvor dürfen demnach Testberichte zu jenen Versionen erscheinen, die zu Nvidias Preisempfehlung von 879 Euro in den Handel gelangen.
Tests zu übertakteten Grafikkarten mit ausladenden Kühlkonstruktionen – aber auch höheren Preisen – dürfen laut Videocardz erst zusammen mit dem offiziellen Verkaufsstart veröffentlicht werden. Nvidia selbst legt im Falle der GeForce RTX 5070 Ti keine eigene Founders Edition auf. Wer zur Preisempfehlung kaufen will, muss also zwingend zu einem Modell eines Partnerherstellers greifen.
Gerade bei diesen Varianten sollten sich Interessierte Testberichte zur Lautheit durchlesen beziehungsweise anschauen: Neben vergleichsweise simplen Kühlern verbauen Hersteller hier gern auch billige Spannungswandler, die zum Fiepen neigen können.
Keine Infos zur GeForce RTX 5070
Weiter unbekannt bleibt der Veröffentlichungstermin der GeForce RTX 5070. Nvidia nannte bei beiden 70er-Grafikkarten nur grob den Februar, ohne einen konkreten Tag. Die beiden Topmodelle GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 dürfen Händler ab dem 30. Januar verkaufen. Allerdings wird zu Beginn eine schlechte Verfügbarkeit erwartet.
heise online und c't erhalten wie üblich keine Testmuster vorab, weil wir Nvidias General-NDA nicht unterschreiben. Unsere Testberichte erscheinen daher verzögert, sobald die Grafikkarten unabhängig verfügbar sind.
RTX-5000-Grafikkarten unterhalb der 600-Euro-Marke hat Nvidia derweil noch nicht angekündigt. Anhand von Handelsdokumenten kursieren derzeit erste Gerüchte zu einer GeForce RTX 5060 Ti, die demnach wie die Vorgängerin RTX 4060 Ti mit 8 und 16 GByte Speicher erscheinen könnte. Dabei handelt es sich allerdings erst einmal nur um reservierte Namen – die Modelle müssen nicht unbedingt mit diesen Namen und Speichergrößen erscheinen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(mma)