zurück zum Artikel

O2 kündigt WAP-Powersaugern die Flatrate

Urs Mansmann

Der Mobilfunkanbieter O2 kündigt WAP-Kunden, die den Dienst angeblich missbräuchlich genutzt haben, die Flatrate.

Der Mobilfunkanbieter O2 [1] kündigt die Vielnutzer unter seinen Flatrate-Kunden, berichtet der Branchendienst teltarif [2]. Das Gehakel zwischen den Anwendern und dem Anbieter hat damit eine neue Stufe erreicht.

O2 führte im September 2003 als bislang einziger Provider eine WAP-Flatrate ein, die die Nutzung des mobilen Internet zum Pauschalpreis ermöglicht. Einige Anwender nutzten diesen Zugang jedoch auch zum Zugriff auf herkömmliche Web-Inhalte. O2 schlug zurück und sperrte bestimmte Browser. Vielnutzern drohte O2 an, den angefallenen Datenverkehr zu berechnen.

In der Folge entspannte sich die Situation, berichtet Teltarif, O2 habe sogar einige Smartphone-Browser wieder freigeschaltet. Nun aber erhielten viele Kunden eine fristlose Kündigung per SMS. Erneut bestellen konnten die Betroffenen das Flatrate-Paket nicht mehr. Auf Anfrage erklärte die O2-Pressestelle, man habe lediglich in Fällen gekündigt, bei denen auf einen Missbrauch zu schließen sei. In Web-Foren widersprachen aber einige Gekündigte dieser Darstellung.

Immer wieder kommt es bei Flatrate-Angeboten zu Auseinandersetzung zwischen Vielnutzern und Anbietern. Insbesondere bei DSL-Anschlüssen gingen die Anbieter oft phantasiereich gegen Kunden vor, die ihre Mischkalkulation zunichte machten. Das Spektrum reichte vom freundlichen Kündigungsangebot [3]über gezieltes Vergraulen [4] durch Schlechtleistung oder Portdrosselung [5] bis hin zur fristlosen Kündigung. Solche steuernden Maßnahmen haben sich aber im DSL-Markt letztendlich nicht durchgesetzt. (uma [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-175338

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.o2online.de
[2] http://www.teltarif.de
[3] https://www.heise.de/news/Goldener-Handschlag-fuer-Power-Sauger-108291.html
[4] https://www.heise.de/news/Internet-Provider-Thuecob-vergrault-Power-User-71595.html
[5] https://www.heise.de/news/Tauschboersen-Drossel-bei-Strato-Flatrate-101018.html
[6] mailto:uma@ct.de