Osiris-Rex: Umfangreiche Gesteinsproben vom Asteroiden – Behälter "quillt über"

Die Sonde Osiris-Rex brachte eine Kapsel mit Proben des Asteroiden Bennu zur Erde zurück. Die Analyse hat begonnen – und es gibt mehr Material als erwartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 58 Kommentare lesen

Spezialisten der Nasa und von Lockheed Martin vor dem geöffneten Probenbehälter der Sonde Osiris-Rex mit der Probe vom Asteroiden Bennu

(Bild: NASA/Robert Markowitz)

Lesezeit: 2 Min.

Die Nasa kommt bei der Gewinnung der Bodenprobe vom Asteroiden Bennu durch die Sonde Osiris-Rex langsamer voran als geplant – jedoch aus einem erfreulichen Grund: Es ist mehr Staub und Sand vorhanden als ursprünglich angenommen. Der Probenbehälter, der aus der gelandeten Kapsel geborgen wurde, quillt nach Aussage der Nasa in ihrem Blog geradezu über. Wie die Nasa am Freitag berichtet, begann der Prozess der Gewinnung bereits am Mittwoch, als Spezialisten den Deckel des Behälters öffneten.

Beim Öffnen der Sammelvorrichtung mit dem Behälter – TAGSAM genannt (Touch-and-Go Sample Acquisition Mechanism) – gehe man systematisch vor. Man habe bereits erwartet, Material außerhalb des Behälters vorzufinden, weil es beim Einsammeln über den Rand von Behälter und Deckel gefallen sei, jedoch sei die nun vorgefundene Menge deutlich größer, heißt es in dem Blogbeitrag. Dass das Team nun mehr Zeit benötigt zum Bergen der größeren Probe, sei die beste Art von "Problemen", die man haben könne, sagte Christopher Snead, Leiter des Nasa-Teams für die Gewinnung der Probe.

Das Untersuchen der ersten Proben habe bereits begonnen. "Wir verfügen über alle mikroanalytischen Techniken, die wir einsetzen können, um die Probe völlig zu zerlegen – fast bis zur atomaren Ebene", sagte Lindsay Keller, Mitglied des Osiris-Rex-Probenanalyseteams. Die ersten Proben würden für eine schnelle Analyse mit einem Elektronenmikroskop sowie per Infrarotuntersuchung und Röntgenbeugung untersucht. Das soll Aufschluss über die chemische Zusammensetzung, über mögliche hydratisierte Mineralien und Spuren organischer Verbindungen liefern.

Der geöffnete Probenbehälter, den die Sonde Osiris-Rex zur Erde gebracht hat

(Bild: NASA/Robert Markowitz)

Die Kapsel mit der Probe war von der Sonde Osiris-Rex am vergangenen Montag (25.9.) über der Erde abgeworfen worden. Sie landete planmäßig an einem Fallschirm im Zielgebiet in der Wüste Utahs. Nach der Bergung wurde die unbeschädigte Kapsel ins Johnson Space Center in Houston gebracht. Die Sonde ist bereits unterwegs zu einer neuen Mission.

Osiris-Rex: Bergung der Kapsel (11 Bilder)

Der gelandete Probenbehälter mit Fallschirm

(Bild: NASA/Keegan Barber)

(tiw)