Palm-Smartphone wieder mit Touchscreen und PalmOs

Mit dem Palm Centro weicht Palm vom Treo-Namensschema ab.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

Von dem kürzlich in Europa vorgestellten Smartphone Treo 500v bietet die Firma Palm in den USA nun auch eine Version mit Palm OS 5.4.9 alias GarnetOS an. Mit dem Produktnamen "Centro" folgt Palm nicht mehr dem Treo-Namensschema.

Anders als das Treo 500v gibt es diesmal wieder ein Touchscreen-Display mit 320 × 320 Punkten. Bisher soll das Centro nur das amerikanische Mobilfunknetz CDMA beherrschen, nicht aber das in Europa verbreitete GSM. In den USA nimmt Palm bereits Vorbestellungen für die Telefone an. Sie sind nur mit einem Vertrag des Netzbetreibers Sprint und für 99 US-Dollar zu haben.

Mit einer integrierten 1,3-Megapixel-Kamera, Bluetooth (1.2) und 64 MByte Flash – erweiterbar über einen Micro-SD-Karten-Slot – richtet sich das Telefon unter anderem an junge Kunden, die neben den Organizer- und Telefonfunktionen auch chatten, spielen und im Internet surfen wollen. Besonders auf den Google-Maps-Dienst weist die Palm-Webseite hin. Musik sollen die Kunden über Rhapsody oder Yahoo beziehen.

Das Telefon misst 10,7 cm × 5,4 cm × 1,9 cm und wiegt mit dem 1150-mAh-Akku 120 Gramm. Dieser reicht für 12 Tage Standbymodus oder für 3,5 Stunden Gespräch. (bbe)