"Papierflieger und Gummitwist": Museum zeigt Informatik-Mitmachschau

Eine Mitmach-Ausstellung im Paderborner Heinz Nixdorf Museums-Forum (HNF) soll die Funktionsweise von Computer erklären.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen

(Bild: Heinz Nixdorf MuseumsForum)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Wie funktioniert eigentlich ein Computer? Eine Mitmach-Ausstellung im Paderborner Heinz Nixdorf Museums-Forum (HNF) will von diesem Samstag an Antworten geben. "Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen" ist die Schau überschrieben. Sie hat 25 Stationen und richtet sich an Kinder ab neun Jahren, Familien und Erwachsene, wie das HNF am Freitag in Paderborn mitteilte. Bis zum 16. Oktober 2022 ist sie geöffnet.

Trotz des Themas "Computer" kommt die Ausstellung in weiten Teilen ohne aufwändige Technik aus. Vieles ist aus Holz gefertigt. Unter anderem geht es um die Fragen: Wie rechnet ein Computer? Wie verarbeitet er Daten und wie speichert er sie? Erklärt wird auch, was ein Algorithmus, ein Befehl oder eine Schleife sind.

Selber machen wird groß geschrieben: Die Besucher können etwa einen Papierflieger falten und von einer Rampe starten lassen. Auf einem Sortierteppich können sich bis zu sechs Personen in fünf Schritten ordnen. Ein Sockenpuzzle verdeutlicht, wie ein Computer sucht.

Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 25-jährigen Bestehen des HNF. Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) hatte das Museum am 24. Oktober 1996 eröffnet. Vom 24. Oktober 2021 an zeigt das HNF eine Jubiläumsausstellung zu Höhepunkten der Museumsgeschichte.

[Update 03.10.2021 – 14:10 Uhr] Die Ausstellung dauert bis Oktober 2022. Das wurde ergänzt.

(mho)