NASA-Marssonde: Perseverance landet erfolgreich auf dem Mars
Der NASA-Rover Perseverance hat den Mars erreicht und ist erfolgreich gelandet. Das war schwieriger als je zuvor.

Perseverance' erstes Foto von der Marsoberfläche
(Bild: NASA (Screenshot))
Perseverance ist am Mars angekommen und hat sowohl den Aufprall auf die Marsatmosphäre überstanden als auch die Landung im Jezero-Krater geschafft. Das geht aus der Liveberichterstattung der NASA hervor.
Perseverance ist sogleich nach Ankunft auf dem Mars gelandet. Sowohl der Fallschirm als auch die Bremsraketen funktionierten wie erhofft. Die Landung war eine größere Herausforderung als beim Vorgänger Curiosity. Nicht nur ist die Masse diesmal deutlich höher, sondern auch das Landegebiet ist deutlich riskanter. Der Jezero-Krater wurde ausgewählt, weil dort vor langer Zeit ein Wasserbecken gewesen sein dürfte.
Gibt es Tod auf dem Mars?
Forscher hoffen, dort Hinweise auf frĂĽheres Leben zu finden und mehr ĂĽber die geologische Geschichte des Mars zu erfahren. AuĂźerdem soll Perseverance Gesteinsproben nehmen, die eines Tages zwecks eingehender Untersuchungen zur Erde zurĂĽckgebracht werden sollen.
(Bild: NASA (Screenshot))
Das Experiment Moxie (Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment) soll aus dem CO2 der Mars-Atmosphäre Sauerstoff machen. Die – von der Landung abgesehen – beste Show ist jedoch dem mitgebrachten Hubschrauber Ingenuity vorbehalten. Es wäre der erste kontrollierte Flug außerhalb der Erde.
Hubschrauber Ingenuity
Das Fluggerät ist eine Technik-Demonstration, noch kein fliegendes Forschungslabor. Theoretisch kann die NASA damit Orte auf dem Mars erreichen, die dem Rover nicht zugänglich sind.
(Bild: NASA/JPL-Caltech/KSC)
Allerdings ist die Marsatmosphäre mit etwa einem Prozent der Dichte der Erdatmosphäre sehr dünn. Daher braucht der Hubschrauber große Rotoren und kann nicht fliegen, wenn es windig ist. Zudem muss er viel Energie aufwenden, um die Rotoren richtig schnell zu drehen.
Die NASA hofft auf eine Reichweite von 300 Metern. Der dafĂĽr notwendige Strom wird mit Solarzellen gewonnen. Ingenuity soll in 30 Tagen fĂĽnf Mal fliegen und Fotos machen. Der Marsstaub dĂĽrfte dem Hubschrauber stark zusetzen. Es bleibt abzuwarten, ob er mehr als fĂĽnf FlĂĽge schafft.
Start letzten Juli
Ihre Reise haben Perseverance und Ingenuity erst letzten Juli begonnen. Damals hatte Perseverance Schwierigkeiten nach dem Start. Doch die NASA beruhigte, es gäbe keinen Grund zur Sorge. Tatsächlich ist bislang alles gutgegangen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Damals starteten aufgrund einer besonderen Annäherung zwischen Erde und Mars ungefähr gleichzeitig die Mars-Missionen Tianwen-1 (Himmelsfrage-1 oder "Fragen an den Himmel") der Volksrepublik China und Al Amal (الأمل, Hoffnung) der Vereinigten Arabischen Emirate. Es ist der bislang größte Raumfahrt-Erfolg der Emirate, dass Al Amal letzte Woche den Mars-Orbit erreicht hat. Tags darauf hat auch China den Mars erreicht. Mit dabei ist ein Bodenfahrzeug, dessen Landung für den Frühling geplant ist.
(ds)