"Pioneers of Pagonia": Erstes Gameplay zum "Siedler"-Konkurrenten

Das neue Strategiespiel von "Siedler"-Schöpfer Volker Wertich hat einen ersten Gameplay-Trailer. "Pioneers of Pagonia" soll noch 2023 im Early-Access starten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen

(Bild: Envision Entertainment)

Lesezeit: 2 Min.

Das Ingelheimer Studio Envision Entertainment hat einen ersten Gameplay-Trailer zu "Pioneers of Pagonia" veröffentlicht. Das Video zeigt erstmals Gameplay-Szenen aus dem Strategiespiel, dessen Entwicklung von "Die Siedler"-Schöpfer Volker Wertich geleitet wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Keine Überraschung: Grafisch und spielerisch schlägt "Pioneers of Pagonia" siedlerige Töne an. Im abstrahiert bunten Grafikstil wuseln sich Menschenschlangen über die Spielkarte. Es werden Bäume gepflanzt, Waren transportiert und Brote gebacken, aber auch wolfähnliche Fantasy-Monster sind zu sehen – und zu bekämpfen. Laut den Entwicklern wird man Stadtwachen rekrutieren sowie spezialisierte Kämpfer und Mystiker anheuern können, um sich vor den Fabelwesen zu schützen. Gegenspieler gibt es abseits von Tierwelt und Banditen wohl nicht.

In "Pioneers of Pagonia" soll eine prozedural generierte Spielwelt erkundet werden, außerdem muss man Aufträge erfüllen, Warentransporte regeln, Straßennetze aufbauen und die Wirtschaft mit über 70 verschiedenen Waren managen. Bis zu 10.000 Einwohnern soll man beim Wuseln zuschauen können, versprechen die Entwickler auf Steam.

Ende des Jahres wollen die Entwickler mit "Pioneers of Pagonia" in den Early Access starten, einen finalen Release-Termin gibt es noch nicht. Laut dem Branchenmagazin Gameswirtschaft wurde "Pioneers of Pagonia" mit einer Million Euro aus der Spieleförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

Envision Entertainment hat auch an "Die Siedler: Neue Allianzen" mitgearbeitet, das im Februar zu sehr negativen Rewiews auf den Markt gekommen ist. Envision war von 2016 bis 2022 in die Entwicklung eingebunden gewesen, schreiben die Entwickler auf der eigenen Webseite. Die übrigen Spiele des Studios sind weitgehend unbekannt. Dazu gehört etwa das 2015 erschienene Mobilspiel "Path of War". Das "Die Siedler"-Franchise feiert am Freitag sein 30-jähriges Jubiläum.

(dahe)