Project G-Assist: Nvidia zeigt KI-Assistenten fürs Gaming

Nvidia hat einen Chatbot gezeigt, der auf Textanfragen hin Grafikeinstellungen von Spielen ändern kann. Zudem erkennt die KI, was auf dem Bildschirm passiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Screenshot aus "Cyberpunk 2077" mit Nvidia-Overlay

(Bild: Nvidia)

Lesezeit: 2 Min.

Nvidia hat zur Computex einen KI-Assistenten fürs Gaming vorgestellt: Der als Project G-Assist bezeichnete Chatbot kann über ein Ingame-Overlay während des Spielens aufgerufen werden. Er hat Zugriff auf die Performance-Metriken, die Nvidias Overlay sammelt, und kann Textfragen zur Leistung beantworten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zudem hat der Nvidia-Chatbot direkten Zugriff auf die Einstellungen von Videospielen und PCs. Er kann also nicht nur über die aktuelle Performance Auskunft geben, sondern direkt eingreifen – etwa, indem er die Grafikeinstellungen ändert oder die GPU übertaktet. Nutzer können den Chatbot unter anderem bitten, die Einstellungen auf Bildqualität zu optimieren oder mindestens 60 FPS anzuvisieren.

Nvidias KI-Chatbot kann Grafikeinstellungen ändern und die Performance optimieren.

(Bild: Nvidia)

Laut einem Nvidia-Blogeintrag hilft der Assistant auch dabei, mögliche Fehlkonfigurationen zu erkennen. So kann das KI-Tool etwa darauf hinweisen, dass die Bildschirmauflösung oder die Bildwiederholfrequenz falsch eingestellt ist. PC-Enthusiasten werden derartige Tipps und automatische Performance-Verbesserungen kaum brauchen, zumal man alle Einstellungen auch manuell vornehmen kann. Neulinge und weniger versierte Gamer könnten die KI-Antworten aber als hilfreich empfinden.

Nvidias Project G-Assist hat noch ein zweites Einsatzgebiet: Er kann Auskunft über das Spiel an sich geben, solange die Entwickler eine Wissensdatenbank angelegt haben. So erkennt der per Overlay aufgerufene Chatbot, was gerade auf dem Bildschirm passiert, und kann Fragen dazu beantworten.

Nvidias KI erkennt, was sich auf dem Bildschirm befindet, und kann auf Basis einer von Entwicklern zur Verfügung gestellten Wissensdatenbank Auskunft geben.

(Bild: Nvidia)

In einem Beispiel-Screenshot von Nvidia läuft in "Ark: Survival Ascended" gerade ein Dino über den Bildschirm. Der Nutzer fragt die Nvidia-KI, wie er ihn zähmen kann. Nvidias Chatbot erkennt dann zuerst per Bilderkennung die Art des Dinosauriers, der gerade über den Bildschirm stapft, und kann die gestellte Frage mithilfe von Informationen aus der Datenbank beantworten. Der Chatbot kann zudem Tipps über die beste Waffe für den Spieleinstieg oder passende Fertigkeiten aus dem Skilltree geben.

Nvidia beschreibt Project G-Assist als "Blick in die Zukunft". Es ist unklar, ob und wann der KI-Chatbot veröffentlicht wird.

(dahe)