Red Hat veröffentlicht überarbeitetes Enterprise Linux 4

RHEL 4.6 enthält zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen wie eine aktualisierte Samba-Version. Zudem kamen Treiber hinzu oder wurden überarbeitet, was die Hardware-Unterstützung verbessert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Nach der Freigabe von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5.1 vor eineinhalb Wochen legt der Linux-Distributor mit der Veröffentlichung von RHEL 4.6 auch eine überarbeitete Variante der älteren RHEL-Serie 4 vor. Die Ankündigungs-Mail zur Freigabe und die Release-Notes (etwa für die x86-Architektur) listen die Neuerungen der Version, die für Kunden mit Support-Vertrag über das Red Hat Network als Update oder Installation-ISOs erhältlich ist.

Die Red-Hat-Entwickler aktualisierten unter anderem die CIFS-Unterstützung im Kernel, dessen Out-of-Memory-Killer sich nun deaktivieren lässt. Ähnlich wie bei RHEL 5.1 kamen einige neue Treiber hinzu oder wurden aktualisiert; neu ist etwa der Treiber pata_jmicron für die auf vielen modernen Mainboards mit Intel-Chipsatz zu findenden Jmircon ATA-Controller sowie der für Areca-Storage-Hardware geeignete Treiber arcmsr. Ferner wurden Samba, Gdm und Alsa aktualisiert und WPA Supplicant integriert. Als nicht von Red Hat im Rahmen des Support-Vertrags unterstützte Technology Previews liegen RHEL 4.6 unter anderem GCC 4.1 und OpenOffice 2.0 bei.

Die Entwickler des wohl bekanntesten RHEL-Clones CentOS haben derweil RHEL 5.1 weitgehend nachgebaut; sie hoffen, Ende dieser oder Anfang nächster Woche CentOS 5.1 veröffentlichen zu können. Parallel dürfte nun wohl die Arbeit an CentOS 4.6 beginnen. (thl)