Renesas und Powerchip gründen Speicherchip-Joint-Venture

Die neue Firma Vantel mit Sitz in Tokyo gehört zu 35 Prozent Renesas, 65 Prozent hat der taiwanische Partner.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die vor 13 Jahren im taiwanischen Technologiepark Hsinchu gegründete Halbleiterchip-Firma Powerchip Semiconductor nutzt ihre guten Erträge für strategische Investitionen: Nach der Ankündigung eines Joint Venture mit Elpida, der Nummer 3 der DRAM-Weltmarkt-Rangliste, folgt nun ein weiteres Joint Venture mit einem japanischen Partner: Im Februar soll die neue Firma Vantel mit Sitz in Tokio ihre Geschäftstätigkeit aufnehmen, an der das ehemalige Hitachi-Mitsubishi-Joint-Venture Renesas einen 35-Prozent-Anteil halten soll.

Die Taiwaner versprechen sich von der Kooperation Zugriff auf frisches Know-how, eine Diversifikation ihrer Produktpalette und ein kräftigeres Standbein außerhalb der kleinen Insel Taiwan, die ja immer noch in einem ungeklärten politischen Verhältnis zur Weltmacht China verharrt.

Powerchip war im zweiten Quartal 2006 mit 7,1 Prozent Marktanteil der weltweit sechstgrößte DRAM-Hersteller, was unter anderem an der Kooperation mit Elpida liegt – Powerchip fertigt auch im Auftrag der Japaner. Um die Margen zu verbessern und unabhängiger agieren zu können, will Powerchip gemeinsam mit Renesas Produkte entwickeln. In der Pressemeldung ist die Rede von Systems-in-Package (SiP) und kundenspezifischem Embedded-Speicher. Allerdings war Renesas Anfang 2005 auch noch der weltweit viertgrößte NAND-Flash-Hersteller – und hält sicherlich Patente, die für Powerchip äußerst attraktiv sein dürften.

Die jungen taiwanischen Chipfirmen sind bei vielen Produkten auf etablierte Halbleiter-Riesen als Lizenzgeber angewiesen, denn schließlich sind die Grundlagen der heute marktführenden Speicherchip-Techniken wie DRAM, Flash oder SRAM bereits vor mehreren Jahrzehnten entwickelt und damals auch patentiert worden. Weil die taiwanischen Newcomer strukturell auf kostengünstige Massenfertigung ausgerichtet sind, können sie von margenträchtigen Nischenmärkten kaum profitieren; über diesen Weg versuchen es eher die jungen Technologiefirmen aus den alten Industrienationen. (ciw)