zurück zum Artikel

SGIs Linux-Cluster mit 1024 Itanium-CPUs

Ralph Hülsenbusch

Der frisch eingerichtete Linux-Cluster von SGI am Leibniz-Rechenzentrum bei München hat seine erste Prüfung unter einer Betriebssysteminstanz auf 1024 Itanium-Prozessoren bestanden.

Trotz der finanziellen Nöte [1], in denen sich SGI [2] befindet, hat der Systemhersteller mit dem Betrieb von 1024 Itanium-2-Prozessoren unter Linux die Skalierbarkeit des Open-Source-Systems anhand der Distribution von Novell/Suse erneut unter Beweis stellen können. Damit hat SGI den eigenen Rekord mit 512 CPUs eingestellt.

Der Test fand auf Blade-Servern des Typs Altix 4700 [3] statt, die Teil des neuen Supercomputers im Leibniz-Rechenzentrums (LRZ [4]) in Garching bei München sind. Der Cluster soll in Phase I mit 4096 Itanium 2, 17 Terabyte Hauptspeicher und 330 Terabyte Plattenkapazität in SGIs Infinite Storage [5] in Betrieb gehen. In der Anfangsphase wollen die Betreiber Partitionen mit 256, in der zweiten Phase mit 512 CPUs nutzen.

SGIs Blades Altix 4700 gibt es in zwei Ausprägungen: "Bandwidth Compute" bietet einen CPU-Sockel für Itanium 2 (1,66 GHz), "High Density" zwei Sockel, allerdings mit niedrigerem Speicherbustakt von 400 statt 667 MHz. Jedes Blade verfügt über vier Memory-Steckplätze, bestückbar mit maximal 8 GByte RAM. Ein Rack kann 32 Blades beherbergen.

Mit Erscheinen der sockelkompatiblen Dual-Core-Version des Itanium 2 (Montecito [6]) will SGI seine Blades und Midrange-Server Altix 450 damit ausrüsten.

Für den Einsatz im technischen oder geschäftlichen Umfeld hat SGI außerdem eine neue Server-Familie geschaffen: Die Linux-Server Altix XE sind mit Woodcrest-CPUs [7] von Intel ausgestattet. Zwei der Dual-Core-Xeon-Prozessoren mit 3 GHz können in den Systemen bis zu 32 GByte Hauptspeicher nutzen. SGI bietet zwei Versionen der Rack-Server: mit einer und zwei Höheneinheiten.

Zur Reorganisation [8] seines Unternehmens will SGI laut hpcwire [9] am 30. Juni eine Stellungnahme abgeben. (rh [10])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-135110

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/SGI-beantragt-Glaeubigerschutz-122808.html
[2] http://www.sgi.com
[3] http://www.sgi.com/altix
[4] http://www.lrz.de
[5] http://www.sgi.com/products/storage/
[6] https://www.heise.de/news/IDF-Dokumentation-zu-IA64-CPU-Montecito-online-167425.html
[7] https://www.heise.de/news/Intels-Server-CPU-Woodcrest-startet-offiziell-135935.html
[8] http://www.sgi.com/reorg/
[9] http://www.hpcwire.com/hpc/695326.html
[10] mailto:rh@ix.de