Safari: Extensions lassen sich künftig leichter von Chrome & Co. portieren

Mit der neuen Version des Apple-Browsers schraubt Apple auch an der Erweiterungsschnittstelle – und hofft auf mehr Extensions anderer Programme.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Add-on

WOT ist ein kostenloses «Add-on» für gängige Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer, Safari und Opera.

(Bild: dpa, Andrea Warnecke)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Apple hat in einem Informationsdokument für Entwickler darauf aufmerksam gemacht, dass es mit der kommenden Safari-Version 14 einfacher wird, Extensions einzubinden. Der überarbeitete Browser unterstützt künftig die WebExtensions API, die auch schon Firefox, Chrome sowie Microsofts Edge einsetzen.

In der Entwicklungsumgebung Xcode 12, die aktuell in einer Betaversion für macOS 11 alias Big Sur vorliegt, ist ein neues Umwandlungswerkzeug (Conversion Tool) enthalten, dass eine Portierung vergleichsweise einfach machen soll. Der Vertrieb der Extensions erfolgt über den Mac App Store – eine Bereitstellung direkt im Browser ist nicht vorgesehen.

Apple hatte in Safari 13 große technische Änderungen bei Erweiterungen für den Browser vorgenommen. Damals blieben zahlreiche populäre Extensions auf der Strecke, bis sie umgearbeitet worden waren. Mit dem Absägen der alten Safari-Erweiterungen (Legacy Safari Extensions) wollte Apple den Browser laut eigenen Angaben besser gegen böswillige Erweiterungen absichern.

Neue Extensions sollten ab Safari 13 praktisch keinen Einblick mehr in Nutzeraktivitäten erhalten – das Umsetzen bestimmter Funktionen wurde dadurch allerdings schwierig bis unmöglich. Damals startete auch Apples Übergang zum Vertrieb der Extensions über den Mac App Store statt rein übers Web. Damit machte der Konzern einem Stück Freiheit unter macOS ein Ende; zuvor waren Erweiterungen über Apple.com oder über eigene Websites vertrieben worden. Technisch unproblematisch war dies jedoch nicht.

Entwickler können in einer eigenen Dokumentation zur WebExtensions API mehr Details zur Portierung und Erstellung von Safari-14-Erweiterungen finden. Die Freigabe erfolgt laut Apple "im Herbst". Umgesetzt sind die Web-Extensions explizit als macOS-App-Extensions. Dies solle einen sicheren Vertrieb und ein sicheres Benutzungsmodell sicherstellen, so der Konzern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)