Salesforce-Aktie rutscht ab​: Zeiten zweistelligen Wachstums vorbei?

Salesforce legt zwar gute Zahlen für das erste Quartal vor, doch beim Ausblick erwartet der CRM-Spezialist nur noch einstelliges Wachstum. Die Aktie gibt nach.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

(Bild: Jonathan Weiss/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Der Kundenmanagement-Spezialist Salesforce hat zwar das vergangene Geschäftsquartal mit einem kräftigen Umsatzplus abgeschlossen – der Ausblick auf das laufende Quartal fiel hingegen enttäuschend aus. Die Aktie ging nachbörslich auf Talfahrt und verlor zweistellig. Es werde für das laufende zweite Geschäftsquartal mit einem Umsatz in der Bandbreite von 9,2 bis 9,25 Milliarden US-Dollar gerechnet, teilte Salesforce am Mittwoch nach US-Börsenschluss in San Francisco mit. Analysten hatten im Schnitt mit 9,35 Milliarden US-Dollar gerechnet.

Für das laufende zweite Quartal und auch auf Jahressicht peilt Salesforce damit nur ein Umsatzplus von bis zu acht Prozent an. Das würde erstmals seit Start der Börsennotierung vor fast zwanzig Jahren kein prozentual zweistelliges Wachstum mehr in einem Quartal bedeuten. Offenbar kein gutes Signal für Investoren, denn mit der Salesforce-Aktie ging es im nachbörslichen US-Handel deutlich abwärts. Am Donnerstag waren es vor Handelsstart knapp 17 Prozent Minus.

Der Erlös stieg im ersten Geschäftsquartal bis Ende April im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,13 Milliarden US-Dollar (8,4 Milliarden Euro). Der Gewinn kletterte von knapp 200 Millionen auf gut 1,5 Milliarden US-Dollar nach oben.

Salesforce-Chef Marc Benioff setzt weiterhin auf KI für das Unternehmen, etwa mit dem im April in finaler Version vorgestellten CRM-KI-Chatbot Einstein Copilot. "Wir stehen am Anfang einer riesigen Chance für unsere Kunden, mithilfe von KI auf eine völlig neue Art und Weise mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Als weltweite Nummer 1 im Bereich KI-CRM sind wir unglaublich gut positioniert", sagte Benioff.

(axk)