Samsungs Achtkerner auf der Spur
Hinter den Kulissen hat Samsung auf dem MWC ein paar Fragen zum nÀchsten Prozessor respektive dessen besonderer Stromspartechnik beantwortet.
Informationen ĂŒber Samsungs neuesten Prozessor â den Exynos 5 Octa [1] â sind bisher rar gesĂ€t. Klar ist, er dĂŒrfte der erste Smartphone- respektive Handy-Chip sein, der ARMs Stromsparkonzept big.LITTLE umsetzt: Kommt es auf Rechenleistung an, legen sich vier Cortex-A15-Kerne ins Zeug, leichtere Aufgaben ĂŒbernehmen unterdessen vier sehr sparsame A7-Kerne.
Auf dem MWC konnten wir die maximale Taktfrequenz von 1,8 GHz und den Fertigungsprozess (28 nm HKMG) bestĂ€tigen sowie Samsung entlocken, was leichte Aufgaben sind: Mailen, Suchen im Internet und Kartennavigation. Wie die beiden sehr unterschiedlichen Kerntypen allerdings genau zusammenspielen, wollte Samsung noch nicht kommentieren â allzu lang soll es aber nicht dauern. Im Samsung Galaxy S4 [2] ist er aber wohl noch nicht mit an Bord.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (TargetVideo GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (TargetVideo GmbH) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [3].
(bbe [4])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1810650
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Samsung-Acht-Kerne-fuers-Tablet-1780794.html
[2] https://www.heise.de/news/Samsung-Galaxy-S4-startet-am-14-Maerz-1810135.html
[3] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[4] mailto:bbe@ct.de
Copyright © 2013 Heise Medien