Shredder siegt bei der Fischerschach-Weltmeisterschaft

Das Programm Shredder gewann insgesamt elften Titel. Sein Schöpfer avancierte damit zum erfolgreichsten Programmierer der Computerschach-Geschichte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 139 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Lars Bremer

Das Programm Shredder hat die zweite Livingston-Weltmeisterschaft der Computer im Fischerschach mit 7,5 von 9 möglichen Punkten gewonnen. Damit avancierte der Düsseldorfer Programmierer Stefan Meyer-Kahlen zum erfolgreichsten Programmierer der Computerschach-Geschichte. Sein Shredder errang insgesamt elf Weltmeistertitel im klassischen Schach, im Blitz und nun auch im Fischerschach. Vor der WM hatte Shredder den starken Großmeister Radjabow zwei zu null geschlagen.

Beim Fischerschach müssen die Spieler ohne Eröffnungskenntnisse über die Runden kommen, weil die Aufstellung der Figuren auf der Grundlinie direkt vor der Partie ausgewürfelt wird. Weltmeister Shredder spielte einige sehr bemerkenswerte Partien, verlor aber gegen das am Ende zweitplatzierte Programm, die Freeware Jonny, kläglich durch schlechte Eröffnungszüge. Dass bei einem Hazard-Spiel wie Schach Glück eine wichtige Rolle spielt, zeigt sich auch am Beispiel des Weltmeisters vom vorigen Jahr: Das Programm Spike erreichte nur den 13. Platz im Feld der 20 Teilnehmer.

Insgesamt sind 960 legale Aufstellungen möglich, weshalb die Organisatoren es als Chess960 bezeichnen. Die Experten sind noch uneins, ob Programme damit besser oder schlechter klarkommen als mit der klassischen Version des Schachspiels. Die Eröffnungsbibliotheken für klassisches Schach enthalten zwar viele Millionen Züge, aber diese stammen vorwiegend aus Partien, die von Menschen gespielt wurden. Programme spielen stärker als die meisten dieser Menschen und wüssten vielleicht einen besseren Zug, werden aber gar nicht gefragt, solange aus dem Eröffnungsbuch gespielt wird. Andererseits haben die Programmierer die Algorithmen vorwiegend auf das Mittelspiel optimiert, eben weil die ersten Züge normalerweise aus der Bibliothek kommen. Kaum eine Schach-Software enthält daher speziellen Code für die Anfangsphase. (Lars Bremer) / (anw)