heise-Angebot

Sichere Softwareentwicklung: Jetzt noch Vortrag fĂĽr die heise devSec einreichen

Der Call for Proposals für die heise devSec läuft noch bis zum 11. April. Bereits am 8. April findet zusätzlich online der Special Day "KI und Security" statt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Am 30. September und 1. Oktober findet die heise devSec 2025 statt. Die neunte Auflage der Konferenz zu sicherer Softwareentwicklung wandert dieses Jahr nach Regensburg. Weiterhin lautet das Motto "Sichere Software beginnt vor der ersten Zeile Code".

Die heise devSec 2025 richtet sich an IT-Profis, die das Thema Security im Blick haben und sich den damit verbundenen Herausforderungen stellen müssen. Vor allem Softwareentwicklerinnen und -architekten, Projektleiter und Teamleiterinnen sowie Sicherheits- und Qualitätsbeauftragte nehmen an der heise devSec teil.

Im Call for Proposals suchen die Veranstalter iX, heise Security und dpunkt.verlag bis zum 11. April Vorträge und Workshops unter anderem zu folgenden Themen:

  • Entwurf und sichere Architekturen
  • KI in der Softwareentwicklung
  • Security by Design, Security Engineering
  • Supply Chain Security
  • Sichere Freie und Open-Source-Software und deren Entwicklung
  • Korrekter Einsatz von Kryptografie
  • Compliance-orientierte Entwicklung fĂĽr deutsche und internationale Märkte
  • DevSecOps
  • Sichere Software und datenschutzkonforme Umsetzung

Erfahrungsberichte sind besonders gern gesehen. Das Programm wird Mitte Mai veröffentlicht. Bis dahin können FrĂĽhentschlossene Tickets fĂĽr die Herbstkonferenz zum besonders gĂĽnstigen Blind-Bird-Tarif von 1049 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) kaufen.

Am 8. April findet zusätzlich der Special Day "KI und Security" statt. Er widmet sich den Angriffsvektoren auf KI-Anwendungen, -Werkzeuge und -Infrastruktur. Die Online-Konferenz zeigt praxisnah, wie Softwareentwickler und -architektinnen sich davor schützen können.

Das Programm der Online-Konferenz bietet folgende Vorträge:

  • The Good, the Bad and the Ugly: Security im Spannungsfeld von AI und Dev
  • Threats, Laws, and Defenses: Praktischer Leitfaden zur KI-Sicherheit
  • Hands-on LLM-Security: Schwachstellen und GegenmaĂźnahmen
  • Sichere Infrastruktur fĂĽr KI-Anwendungen: Eine Checkliste fĂĽr die Praxis
  • Stärken und Schwächen KI-unterstĂĽtzter, sicherer Softwareentwicklung
  • Der Code der anderen – rechtliche Aspekte KI-gestĂĽtzter Softwareentwicklung

Tickets fĂĽr den Special Day kosten 299 Euro (zzgl. 19 % MwSt.). Teams ab drei Personen erhalten im Ticketshop automatisch einen Gruppenrabatt.

Wer über die heise devSec inklusive der Special Days auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich für den Newsletter eintragen oder dem Event auf LinkedIn folgen.

(rme)