Smart Home: Überwachungskamera mit Flutlichtstrahler

Lupus kündigt eine neue Überwachungskamera an. Sie erkennt Objekte per Bewegung, gibt gespeicherte Audiofiles wieder und alarmiert per Flutlicht und Smartphone.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Lupus Electronics)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dirk Weyel

Lupus erweitert sein Angebot an Smart-Home-Komponenten für die Überwachung um eine neue Überwachungskamera. Die LE232 POE wird per Netzwerkkabel mit dem Internetrouter verbunden und erkennt Personen, Tiere und Autos per Bewegungssensor.

Für die zusätzliche Abschreckung verfügt die Kamera über einen eingebauten Lautsprecher und Flutlicht. In einer dreistufigen Alarmierung warnt die Kamera den Einbrecher zunächst per Audioansprache. In der zweiten Stufe erfolgt eine weitere Audioansprache, kombiniert mit der Aktivierung eines hellen weißen LED-Flutlichts. In Stufe drei wird die Alarmauslösung zusätzlich per Sirene in einer Lautstärke von bis zu 110 Dezibel unterstützt.

Die Kamera wird über die Smart-Home-Zentrale von Lupus eingebunden und benötigt einen Stromanschluss. Per App kann das aktuelle Kamerabild auf dem Smartphone gesehen werden. Einbruchversuche meldet sie per automatischer Pushnachricht. Die Kamera ist ab sofort zum Preis von 379 Euro erhältlich.

(dwe)