Snaps Spectacles: Mit AR durch die Straßen ziehen

Snap bietet mit den Spectacles eine Augmented-Reality-Brille an. Nun kann man sich mit dem Stand-alone-Gerät den Weg weisen lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Pfeile zeigen den richtigen Weg an.

Pfeile zeigen den richtigen Weg an.

(Bild: Snap)

Lesezeit: 3 Min.

Mit den Spectacles von Snap kann man sich künftig den Weg weisen lassen. Die Augmented-Reality-Brille kann dafür auf GPS und GNSS (Global Navigation Satellite System), Compass Heading und Standortdaten zugreifen. Es gibt zudem neue Lenses – das sind die Anwendungen für die AR-Brille – sowie neue Gesten- und Keyboard-Funktionen.

Für die fünfte Generation der Spectacles gibt es nun Navigations-Lenses. Utopia Labs hat eine solche mit dem Namen NavigatAR entwickelt. Pfeile zeigen dann den richtigen Weg direkt vor den eigenen Füßen auf der Straße an. Mit Path Pioneer kann man sowohl indoor- als auch outdoor-Navigationen erstellen. Damit könnte man andere Menschen zu bestimmten Orten leiten, etwa einem Hotel oder einer anderen Location, solche Routen könnten aber auch für Museen oder andere Rundgänge genutzt werden.

Eine ähnliche Anwendung gibt es etwa auch von Google, allerdings ist sie nur in der Google Maps App für das Smartphone verfügbar. Damit kann man sich navigieren lassen, Routen lassen sich aber nicht in einer Form erstellen, die man in anderen Anwendungen nutzen kann.

Eine echte AR-Brille hat bisher keines der großen Tech-Unternehmen in petto – sie alle arbeiten jedoch daran. Meta hat mit der Orion bereits einen Prototypen auf der vergangenen Connect gezeigt. Sie kann aber bisher nur von einzelnen Menschen, wie etwa dem CEO von Nvidia, getestet werden. Headsets wie die Apple Vision Pro filmen die Umgebung und zeigen die Bilder auf einem Display in der Brille, es handelt sich also um eine andere Technik.

Auch Snaps Spectacles sind allerdings bisher nur für Entwickler verfügbar. Sie müssen die Brille für monatlich 110 Euro abonnieren. Zuvor muss man sich für das Programm bewerben. Die Spectacles haben eine Laufzeit von rund 45 Minuten. Sie sind noch nicht für den Endverbraucher geeignet, sagt auch Snap selbst.

Zu den weiteren Neuheiten für die Spectacles gehört ein Update für das Spiel "Peridot Beyond" – das lässt sich künftig dank der Standortdaten gemeinsam mit Freunden spielen. Bei dem Spiel kümmert man sich um ein virtuelles Haustier, ein Dot, das dank der Brille überall mitkommt und auf der Wiese mit einem Frisbee spielen kann. Nun kann sich ein Dot auch in den oder die Dot eines Freundes verlieben. Für echte Hunde gibt es eine Lense, die den Hundespaziergang gamifiziert. Ein Schritt – ein Punkt, ein Haufen – dicke Punkte, so ungefähr funktioniert das Spiel.

Hundespaziergang mit AR-Brille – Punkte sammeln für jeden Schritt.

(Bild: Snap)

Neu sind zudem ein integrierbares Leaderboard, das auf Wunsch Wettbewerb in alle Lenses bringen soll. Das AR-Keyboard ist verbessert und erweitert worden, es gibt nun einen Ziffernblock. Die Kameras erkennen zudem, wann jemand ein Smartphone benutzt. Links zu Lenses können neuerdings direkt aus anderen Anwendungen wie iMessage und Google Message geöffnet werden.

(emw)