Software-architektur.tv: Bounded Context – Was ist das genau?

Eberhard Wolff geht in dieser Folge seines Videocasts der Frage auf den Grund, was Bounded Contexts sind und welche Auswirkungen dieses Konzept haben kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.

Bounded Contexts sind zentral für Strategic Domain-driven Design. Irgendwie werden damit große Systeme aufgeteilt, aber gleichzeitig macht es die Definition von Begriffen eindeutig und irgendwie spielt das Konzept auch eine Rolle für die Kollaboration von Teams. In dieser Episode des Videocasts software-architektur.tv diskutiert Eberhard Wolff den Begriff Bounded Context im Detail und geht auf die Probleme ein, die bei der Umsetzung typischerweise auftreten.

Lisa Moritz zeichnet Sketchnotes zur Aufzeichnung. Den Livestream zur Sendung gibt es hier und auf YouTube:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Ausstrahlung findet live am Freitag, 14. Juni 2024, von 13 bis 14 Uhr statt, die Folge steht im Anschluss als Aufzeichnung bereit. Während des Livestreams lassen sich Fragen via Twitch-Chat, YouTube-Chat, BlueSky, Mastodon, einen Slack-Workspace oder anonym über das Formular auf der Videocast-Webseite einbringen.

Software-architektur.tv ist ein Videocast von Eberhard Wolff, Blogger sowie Podcaster auf iX und bekannter Softwarearchitekt, der als Head of Architecture bei SWAGLab arbeitet. Seit Juni 2020 sind über 200 Folgen entstanden, die unterschiedliche Bereiche der Softwarearchitektur beleuchten – mal mit Gästen, mal Wolff solo. Seit mittlerweile zwei Jahren bindet iX (heise Developer) die über YouTube gestreamten Episoden im Online-Channel ein, sodass Zuschauer dem Videocast aus den Heise Medien heraus folgen können.

Weitere Informationen zur Folge finden sich auf der Webseite zum Videocast.

iX-Workshop: Einführung in die Softwarearchitektur

Im praxisnahen und interaktiven Workshop erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Aspekte der Softwarearchitektur, beginnend mit dem Architekturentwurf, dem Requirements Engineering, dem Geschäftsverständnis, der Sicherstellung der funktionalen und nicht-funktionalen Qualität, der Entscheidungsfindung und der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter heise.de/s/52mYl.

(mdo)