Sommerstudium der Informatica Feminale in Bremen sucht Lehrangebote

Die Informatica Feminale bittet interessierte Dozentinnen, ihre Themen bis zum 10. Februar einzureichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Sommerstudium der Informatica Feminale in Bremen sucht Lehrangebote

(Bild: informatica-feminale.de)

Lesezeit: 1 Min.

In diesem Jahr findet das internationale Sommerstudium der Informatica Feminale zum 21. Mal an der Universität Bremen statt. Für die Veranstaltungen vom 6. bis zum 24. August werden noch Lehrangebote gesucht. Diese können bis zum 10. Februar eingereicht werden, heißt es auf der Website der Veranstaltungsreihe.

Der Schwerpunkt des diesjährigen Sommerstudiums liegt auf dem Thema "Geschlechterpolitik und Ingenieurinnen-Arbeit". Vorschläge werden für Lehrveranstaltungen und Vorträge gesucht, die das Thema Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Informatik und Ethik behandeln. Zudem sind Dozentinnen mit Angeboten rund um Studium, Beruf und Karriere eingeladen. Gefragt sind auch Firmen mit "geschlechtersensiblen Organisationskonzepten und Personalmanagement-Strategien, die Ingenieurinnen erfolgreich auf ein breites Spektrum an Führungspositionen bringen".

Die Informatica Feminale zielt auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und die berufsbegleitende Weiterbildung von Informatikerinnen auf universitärem Niveau. Sie bietet sich an als "kompakte Lehre zur Informatik für Studentinnen aller Hochschularten und für an Weiterbildung interessierte Frauen". Dabei stehen Studieneinstieg, Verbleib im Studium, Berufsübergang und lebenslanges Lernen auf universitärem Niveau im Blickfeld. Gleichzeitig zur Informatica Feminale findet die Ingenieurinnen-Sommeruni statt, die Sommeruniversität für Frauen in Elektrotechnik & Informationstechnik sowie aus Maschinenbau & Verfahrenstechnik. Dafür können ebenfalls bis zum 10. Februar Lehrangebote eingereicht werden. (anw)