zurück zum Artikel

SourceTree unterstützt nun auch Mercurial

Julia Schmidt

Die kostenlose Client-Software für Windows unterstützt neben dem Zugriff auf das System zur verteilten Versionskontrolle Git nun auch dessen Konkurrenten Mercurial komplett.

Der Hersteller verschiedener Entwickler- und Projektmanagement-Werkzeuge Atlassian hat Version 1.0 seiner kostenlosen Client-Software SourceTree for Windows [1] veröffentlicht. Die Variante war für Windows-Nutzer entwickelt worden, denen es eine grafische Oberfläche mit Befehlen zur Verwendung der verteilten Versionskontrolle Git bieten sollte.

Mit dem neuen Release ist allerdings auch die Unterstützung für Mercurial fertiggestellt, sodass sich SourceTree nun auch mit dem Git-Konkurrenten verwenden lässt. Weitere Neuerungen umfassen unter anderem Push- und Pull-Zähler, die dem Anwender zeigen, wie viele Änderungen zu "pushen" oder zu "pullen" sind, die Möglichkeit, Commits auf dem eingestellten Remote Repository in periodischen Abständen automatisch abzurufen, und neue Schaltflächen für stage/unstage selected und stage/anstage all.

Weitere Informationen zu behobenen Fehlern und kleineren Neuerungen lassen sich den Release Notes [2] entnehmen. Das Programm ist im Downloadbereich [3] der SourceTree-Produktseite zu finden.

Siehe dazu auch:

(jul [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1901994

Links in diesem Artikel:
[1] http://blog.bitbucket.org/2013/06/26/sourcetree-1-0-released-now-with-mercurial-support/
[2] http://www.sourcetreeapp.com/update/WindowsReleaseNotes.html
[3] http://sourcetreeapp.com/download/
[4] https://www.heise.de/news/Leichter-Git-Einstieg-fuer-Windows-Anwender-1826171.html
[5] http://www.heise.de/download/sourcetree-1190675.html
[6] mailto:jul@heise.de