SpaceX bringt mit Starlink Mini tragbare Antenne in Laptop-Größe für unterwegs

Deutlich kleineres und leichteres Starlink Mini für Satelliten-Internet unterwegs soll in einigen Monaten erhältlich sein. Günstiger wird es auch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 80 Kommentare lesen
Starlink-Schüssel steht auf einem Holztisch; im Hintergrund eine demontierte Satellitenschüssel mit Aufschrift "HughesNet"

Bild der Standardantenne für Starlink, Starlink Mini ist nur knapp halb so groß

(Bild: Daniel AJ Sokolov)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Frank Schräer

SpaceX wird in einigen Monaten eine kompakte Version seiner Starlink-Empfangsanlage für Satelliten-Internet auf den Markt bringen. Starlink Mini ist deutlich kleiner und leichter als die Standardantenne des Unternehmens, soll aber trotzdem Übertragungsraten von 100 Mbit/s oder mehr erreichen können. Die tragbare Starlink-Antenne verfügt über einen integrierten WLAN-Router und ist vor allem für Reisende und Wanderer geeignet, denn Starlink Mini passt dank der Größe eines Notebooks problemlos in einen Rucksack.

Starlink plante bereits 2021, sein Satelliten-Internet auch in große Fahrzeuge wie Trucks, Flugzeuge und Schiffe zu beamen, um etwa Starlink-Internet ins Wohnmobil zu bringen. Jetzt kommt mit Starlink Mini eine wirklich tragbare Empfangsanlage. Die Antenne misst lediglich 299x259x39 Millimeter und ist damit nur knapp halb so groß wie die Standardantenne Starlinks. Dabei wiegt sie mit 1,1 Kilogramm sogar nur etwas mehr als ein Drittel, wie die bereits auf Deutsch verfügbaren technischen Daten verraten.

Demnach unterstützt der in Starlink Mini integrierte WLAN-Router allerdings nur WLAN 5 (802.11ac) als Funknetzstandard. Die Starlink-Standardantennen bieten dagegen WLAN 6 (802.11ax), was höhere Effizienz und Geschwindigkeit der Datenübertragung erlaubt. Trotzdem sollen mit Starlink Mini 100 Megabit pro Sekunde im Download und mehr als 11 Mbit/s beim Upload möglich sein. So behauptet zumindest SpaceX-Chef Elon Musk in einem Posting bei X, ehemals Twitter. Die Latenz betrug dabei 23 Millisekunden, wie sein Screenshot zeigt.

Laut Musk sollen damit mehrere 4K-Streams gleichzeitig möglich sein. Starlink Mini hat er nach seinen Angaben innerhalb von nur fünf Minuten eingerichtet und die Empfangsanlage sei einfach in einem Rucksack zu verstauen und zu tragen. Als WLAN-Reichweite gibt Starlink 112 Quadratmeter für die kleine Antenne an, aber neben WLAN bietet Starlink Mini auch noch einen Ethernet-Anschluss.

Elon Musk erklärte auch, dass Starlink Mini in einigen Monaten in ausgewählten Regionen der Welt bestellbar sein wird. Die Mini-Antenne sei auch eine gute und kostengünstige Option als Backup der Internetverbindung, sollte etwa das Festnetz ausfallen. Allerdings nannte er keine Preise, sagte aber, Starlink Mini würde nur halb so viel kosten wie die Standardantenne.

Starlink selbst offeriert einen Mobiltarif für 59 Euro pro Monat mit unbegrenzten Mobildaten im Inland. Allerdings ist noch unklar, ob dieser Tarif auch für Starlink Mini gültig sein wird. Die kompakte Antenne ist zwar bereits aufgeführt, aber hierzulande bislang nicht verfügbar. Der einmalige Preis von Starlink Mini ist ebenfalls noch unbekannt, aber sollte Musks Preisversprechen zutreffen, könnte sie rund 175 Euro kosten. Die Standardantenne Starlinks liegt in Deutschland bei 349 Euro.

(fds)