Spieleplattform GOG löscht größere Cloud-Spielstände

GOG schränkt den Cloud-Speicherplatz ein, den Spieler für ihre Savegames bekommen. Pro Spiel stehen bald nur noch 200 MByte zur Verfügung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Werbebild zu GOG

GOG löscht alte Cloud-Spielstände, wenn sie zu viel Platz wegnehmen.

(Bild: GOG)

Lesezeit: 2 Min.

Die Spieleplattform GOG schränkt den Cloud-Speicherplatz für Savegames ein. Pro Spiel stehen Spielern ab dem 31. August nur noch 200 MByte zur Verfügung. Bei Spielen, die diese Speichermenge überschreiten, sollen ältere Spielstände von GOG-Betreiber CD Projekt zum Stichtag automatisch gelöscht werden. Darüber informiert das Unternehmen auf einer Hilfeseite. Die Regelung gilt dabei offenbar schon länger, wurde bislang aber nicht durchgesetzt.

Laut CD Projekt werden vor allem ältere Spielstände gelöscht, um unter die 200-MByte-Grenze zu kommen. Spieler sollten ihren Spielfortschritt im Normalfall also nicht verlieren. Wer aber noch einmal an einen früheren Spielpunkt zurückmöchte, sollte seine Speicherdaten manuell lokal sichern.

Schon jetzt kann man im Speicher-Manager von GOG nachsehen, ob man Spiele mit mehr als 200 MByte Cloud-Speicher in der Bibliothek hat. Bei solchen Titeln kann man dort manuell festlegen, welche Spielstände gelöscht werden sollen. Man kann sich wahlweise manuell durch die Spielstände kramen oder einfach auf einen Button klicken, der automatisch alte Savegames löscht – vermutlich nach dem Prinzip, das GOG auch beim automatischen Verfahren ab dem 31. August verwenden würde.

Im Speicher-Manager von GOG kann man nachsehen, welche Spiele die neue Obergrenze überschreiten. Gerade bei längeren Titeln, hier mit "The Witcher 3" und "Pathfinder Kingmaker" zwei Rollenspiele, können Spielstände viel Speicher fressen.

(Bild: heise online)

Seinen Fortschritt sollte man durch das Vorgehen von GOG nicht verlieren, zumal lokale Daten vom GOG-Speichermanager ohnehin nicht gelöscht werden. Relevant werden die Cloud-Saves erst dann, wenn man auf einen neuen Rechner (oder einen neuen Datenträger) umsteigt. In diesem Fall sollte man seine alten Spielstände manuell übertragen – oder sich schlicht mit den neueren Spielständen abfinden. Dass ein einzelner Spielstand mehr als 200 MByte an Speicherplatz belegt, ist höchst unwahrscheinlich.

"Mit zunehmender Größe und Anzahl der Spiele steigt auch der Bedarf an Cloud-Speicherplatz", schreibt GOG zur Begründung der Änderung. "Diese Grenzen stellen sicher, dass alle Spieler Zugang auszureichendem Speicherplatz für ihren Spielfortschritt haben und dass wir die damit verbundenen Kosten unter Kontrolle halten. Durch die Optimierung unserer Speicherzuweisung wollen wir weiterhin eine zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform für alle anbieten."

(dahe)