Statistik der Woche: Welche Start-ups hinter den Einhörnern Europas stecken

ByteDance, Anbieter der App TikTok, ist derzeit das wertvollste Einhorn weltweit. Welche Einhörner aus Europa kommen, zeigt unsere Infografik.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Einhörner in Europa
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Mathias Brandt

115 Einhörner zählt CB Insights aktuell in Europa. Das sind nicht börsennotierte Unternehmen mit einem Marktwert von mehr als einer Milliarde US-Dollar.

Statistik der Woche

(Bild: 

shutterstock/3dmask

)

In unserer wöchentlichen Rubrik präsentieren wir Zahlen, Kurven und Diagramme aus Technologie und Wissenschaft.

Das aus Investorensicht attraktivste dieser Unternehmen ist Klarna. Der schwedische Zahlungsanbieter kommt derzeit auf eine Bewertung von rund 46 Milliarden US-Dollar. Dass ein Fintech-Unternehmen den ersten Platz belegt, ist keine Überraschung – fast ein Drittel aller europäischen Einhörner sind in diesem Bereich tätig.

Dahinter folgen die Geschäftsfelder "E-Commerce" (13 Prozent) und "Internet – Software & Services" (10,4 Prozent). Mit dem Softwareanbieter Celonis (11 Milliarden US-Dollar) findet sich auch ein deutsches Unternehmen in den Top 5. Davor liegen indes noch zwei britische Vertreter, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Das Vereinigte Königreich (36) ist auch das Land mit der höchsten Einhorn-Population. Deutschland liegt hier vor Frankreich (19) mit 23 Unternehmen auf Position 2.

(jle)