WTF

Steam Deck: Handheld-PC mit Desktop-Grafikkarte gepaart

Bastelfreudige können allerhand mit Valves Handheld-PC Steam Deck anstellen – etwa eine ausgewachsene Desktop-Grafikkarte verbinden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen

(Bild: ETA PRIME)

Lesezeit: 3 Min.

Mit ein bisschen Bastelmotivation lässt sich die Grafikleistung von Valves Steam Deck vervielfachen – bloß als Handheld-PC lässt sich das Gerät dann nicht mehr bezeichnen. Der Bastler "ETA PRIME" zeigt in einem Youtube-Video, dass das Steam Deck mit einer externen Desktop-Grafikkarte funktioniert, wenn man ein paar Hürden in Kauf nimmt.

Das Unterfangen funktioniert ausschließlich über den M.2-Anschluss, dessen vier PCI-Express-3.0-Lanes eigentlich für eine SSD gedacht sind. Ein Adapter von M.2 auf einen PEG-Steckplatz (physisch PCIe x16) ermöglicht die Kommunikation zwischen CPU und GPU. Externe GPU-Gehäuse mit USB-Typ-C funktionieren nicht, da sie Thunderbolt voraussetzen, welches das Steam Deck jedoch nicht beherrscht. USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) kann nicht mit dem notwendigen PCIe-Protokoll umgehen.

WTF

Das Internet ist voll von heißen IT-News und abgestandenem Pr0n. Dazwischen finden sich auch immer wieder Perlen, die zu schade sind für /dev/null.

Zum Anschluss der Desktop-Grafikkarte muss man die Gehäuserückseite des Steam Decks abnehmen und offenlassen. Das Betriebssystem läuft dann bei der günstigsten Version über den verlöteten eMMC-Flash-Speicher oder bei den teureren ohne diesen Speicherbaustein über eine Micro-SD-Karte. Spiele lassen sich über eine flottere USB-SSD starten.

Außer einem M.2-Adapter und einer Desktop-Grafikkarte ist zudem ein eigenständiges PC-Netzteil notwendig, das die Grafikkarte mit Strom versorgt.

In der Praxis funktionieren ausschließlich Radeon-Grafikkarten, "ETA PRIME" verwendete eine AMD Radeon RX 6900 XT des Herstellers ASRock. Mit den GeForce-Modellen RTX 3060, GTX 1650 und GTX 1650 bootete das Steam Deck gar nicht erst – womöglich ein Firmware-Problem. Der Custom-Kombiprozessor im Gerät stammt von AMD und hat selbst eine integrierte Radeon-Grafikeinheit. Unter Windows 11 funktioniert die Hardware mit allen notwendigen Treibern problemlos.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In den Grafik-Benchmarks von 3DMark steigt die 3D-Leistung erwartungsgemäß erheblich: Im Fire Strike liefert die Kombination aus Steam-Deck-CPU und Radeon RX 6900 XT 16.357 statt 4340 Punkte mit der integrierten GPU, im Time Spy 10.395 statt 1722 Punkte.

In 3D-Spielen wird die Grafikkarte durch das magere PCIe-3.0-Interface mit vier Lanes und teilweise durch die vier CPU-Kerne des Steam Decks ausgebremst. Spiele wie "Cyberpunk 2077" laufen selbst in 4K-Auflösung mit 3840 × 2160 Pixeln immer mal wieder ins CPU-Limit, sodass die GPU nicht komplett ausgelastet ist.

Das liegt an der Ausrichtung des Kombiprozessors: Die vier CPU-Kerne balancieren die RDNA-2-GPU mit 512 Shader-Kernen (1,6 TFlops) aus und sind nicht für den Einsatz einer 5120-Shader-Grafikkarte mit 23 TFlops gedacht. Grundsätzlich stellt die ungewöhnliche Hardware-Kombination aus Steam-Deck-CPU und Radeon RX 6900 XT aber aktuelle Titel in 4K-Auflösung flüssig dar.

Über den Sinn lässt sich derweil streiten. "ETA PRIME" versteht das Youtube-Video als Machbarkeitsstudie.

(mma)