Street-View-Autos ab März wieder in Deutschland unterwegs

Ab Ende März sollen wieder Googles Street-View-Autos durch Deutschland rollen und Bilder aufnehmen. Allerdings wolle man die Fotos erst mal nicht für Street View einsetzen, heißt es in einem Blogeintrag von Google.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 88 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Google schickt seine Flotte von Street-View-Autos wieder auf deutsche Straßen. Ab Ende März werden die Kamerawagen wieder unterwegs sein, kündigt Raphael Leiteritz, der Produktmanager von Google Maps, in einem Blogpost an. Allerdings: "Wir haben aber derzeit keine Pläne, die aufgenommenen Bilder in Street View darzustellen", schreibt Leiteritz. Vielmehr plane man, die Fotos auszuwerten, um den Online-Kartendienst Google Maps mit weiteren Details anzureichern und vorhandene Daten zu überprüfen.

So sollen Straßennamen in den Web-Stadtplänen mit Fotos der Straßenschilder abgeglichen und Einbahnstraßen erfasst werden. Zudem erhofft sich Google, die Einträge für Geschäfte und Firmen überprüfen und deren Standort auf der Karte genauer anzeigen zu können. Außerdem möchte man das grobe 3D-Modell verfeinern, das die Fototapete des Panoramabilderdienstes Street View in Google Maps stützt. Ziel ist dabei, über solche 3D-Gebäude die Navigation in Google Maps fürs Handy zu ermöglichen.

Fast schon wie eine Rechtfertigung der Fahrten mutet es an, wenn Leiteritz schreibt: "Es gibt eine Vielzahl von Firmen, wie beispielsweise Navteq oder Tele Atlas, die Daten für die Verbesserung von Karten mit der Hilfe von Kameras auf Autos erheben." Zudem kann man den umfangreichen Fahrplan der Kamerawagen vorab online einsehen, er führt allerdings keine genauen Aufnahmezeiten auf.

Googles Panoramadienst Street View wurde vor dem Deutschlandstart im November 2010 heiß diskutiert. Bleibt abzuwarten, ob diese Kontroverse durch die geplanten Nicht-Street-View-Fahrten der weithin bekannten und auffälligen Street-View-Autos nicht wieder neu entfacht wird – allen aufklärenden Blogposts zum Trotz.

Siehe dazu auch:

(pek)