Telefonica Deutschland setzt auf Wachstum mit Breitband-Geschäft

Potenzial sieht das Tochterunternehmen des spanischen Telefonica-Konzerns auch in der Internet-Telefonie und in gesicherten Firmennetzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Telefonica Deutschland GmbH will auch durch den Ausbau des Breitband-Geschäfts ihren Umsatz 2003 auf 445 Millionen Euro steigern. Potenzial sehe das Tochterunternehmen des spanischen Telefonica-Konzerns außerdem in der Internet-Telefonie (Voice over IP) und in gesicherten Firmennetzen (Virtual Private Networks), teilte Finanz-Vorstand Holger Schormann auf der CeBIT mit. Im vergangenen Jahr erzielte Telefonica in Deutschland rund 400 Millionen Euro Umsatz, das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) bei 25 Millionen Euro.

Das Unternehmen ist aus der Fusion der beiden Telefonica-Töchter mediaWays und HighwayOne entstanden. Es sieht sich als einen der größten Internet-Dienstleister und konzentriert sich ausschließlich auf Geschäftskunden. Telefonica Deutschland verfüge über das deutschlandweit zweitgrößte Leitungsnetz mit rund 40.000 Kilometern und 270 Einwahlknoten. Der Mutterkonzern ist nach eigenen Angaben der führende Telekommunikations-Anbieter in der spanisch- und portugiesisch-sprechenden Welt. (anw)