The 100 v1.1: Upgrade für den schnellsten 3D-gedruckten 3D-Drucker

Der 3D-Drucker The 100 1.1 druckt ein Benchy in 3:03: Platz 4 bei der #SpeedBoatRace. Die Dateien, um ihn nachzudrucken, gibt es jetzt zum kostenlosen Download.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen

Die beweglichen Teile des The 100 sind in der verbesserten Version 1.1 noch leichter.

Lesezeit: 2 Min.

Beinahe Weltrekord: Mit diesem Drucker hat Matthäus Szturc ein Benchy in 3:03 gedruckt.

(Bild: Matthäus Szturc)

Mit dem blockigen Rahmen aus selbst gedrucktem PLA sieht der The 100 nicht wie der Hochleistungs-3D-Drucker aus, der er ist. Tatsächlich schlägt er in der Geschwindigkeit praktisch jeden anderen 3D-Drucker. Schneller sind nur hochgezüchtete Tuning-Maschinen mit Bauteilen für Tausende Euro. Den The 100 kann man aber mit Teilen für nicht einmal 300 Euro nachbauen.

Der Entwickler Matthäus Szturc, bei YouTube bekannt als "Matt The Printing Nerd", hat nun die Dateien aller Bauteile veröffentlicht, mit denen er sein Rekord-Benchy in kaum mehr als drei Minuten gedruckt hat. Der The 100 hat damit Version 1.1 erreicht. Im Repository zum Projekt gibt es neben den STL-Dateien auch eine Teileliste mit Links für die Bestellung bei Aliexpress und Slicer-Profile für Speedbenchys und Drucke in guter Qualität (bei minimal reduzierter Geschwindigkeit).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wir haben bei Matthäus Szturc nachgefragt, ob jeder The 100 seine Bestzeit erreichen kann. Er gab zu, dass sein Rekord-Modell sehr sorgsam ausgewählte Motoren, Kugellager und ein etwas teureres Hotend benutzt. Benchys unter 10 Minuten sind mit den Teilen aus der veröffentlichten Liste für 300 Euro aber realistisch möglich. Selbst 5 Minuten hält er für machbar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Pina Merkerts The 100 1.1 mit Gehäuse

Die c't-Redakteurin Pina Merkert hat das Design vom The 100 zudem um eine Variante mit Gehäuse erweitert. Der Artikel dazu ist in c't 21 und auf Heise+ erschienen. Ihre Einreichung mit 6 Minuten und 23 Sekunden für die #SpeedBoatRace hat sie im Projec'te-Kanal bei YouTube veröffentlicht.

(pmk)