KI-gestĂĽtzte Softwareentwicklung: EclipseSource stellt Theia Coder vor

EclipseSource stellt Theia Coder vor, einen KI-Coding-Assistenten in der Theia IDE. Developer können Code mit natürlicher Sprache generieren und anpassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Roboterhand an PC-Tastatur

(Bild: JINOLD/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

EclipseSource, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Beratung im Bereich von Softwareentwicklungstools und -technologien spezialisiert hat, hat Theia Coder vorgestellt, einen neuen KI-Coding-Assistenten, der in die quelloffene Theia IDE integriert ist.

iX-Workshop: Produktiver programmieren mit Github Copilot und ChatGPT
Produktiver programmieren mit Github Copilot und ChatGPT

Der Workshop Produktiver programmieren mit Github Copilot und ChatGPT zeigt, wie GitHub Copilot und ChatGPT das Erstellen von Code vereinfachen und beschleunigen kann. Unter Anleitung arbeiten die Teilnehmenden direkt mit den Tools und setzen GitHub Copilot und ChatGPT in ihren Entwicklungsworkflows ein. Sie lernen, die OpenAI REST API in verschiedenen Programmiersprachen wie .NET, Python und JavaScript/TypeScript zu implementieren, um die Möglichkeiten von ChatGPT in eigenen Projekten zu nutzen. Darüber hinaus führt die Schulung in die Welt des Embedding und des Retrieval-Augmented Generation (RAG) Designs ein.

Mit dem Theia Coder haben Entwicklerinnen und Entwickler laut EclipseSource die Möglichkeit, Code basierend auf Aufforderungen in natürlicher Sprache zu generieren und bestehende Codebasen zu modifizieren, während sie die volle Kontrolle über den Prozess behalten.

Theia Coder zeichnet sich laut Blogbeitrag vor allem durch seine Transparenz aus. Nutzerinnen und Nutzer können die generierten Änderungen überprüfen und anpassen, bevor sie diese anwenden.

Darüber hinaus lobt das Entwicklerteam die Flexibilität und Anpassbarkeit des KI-Coding-Assistenten. Developer können die KI-Funktionsweisen an ihre spezifischen Workflows und Anforderungen schrittweise anpassen. Die Integration von verschiedenen Large Language Models (LLMs) ist möglich, einschließlich bekannter Anbieter und selbst gehosteter Optionen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (TargetVideo GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (TargetVideo GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Theia IDE, auf der Theia Coder basiert, bietet weitere Integrationen wie das Model Context Protocol (MCP) für die Verbindung mit externen Tools und SCANOSS zur Überprüfung der Urheberschaft von Code gegen Open-Source-Datenbanken. Interessierte können Theia Coder testen, indem sie die Theia IDE herunterladen. Nähere Informationen bietet neben dem Ankündigungsbeitrag zudem die Dokumentation zum KI-Coding-Assistenten.

(mdo)