Thomas Stein verlässt BMG

Der Geschäftsführer der Bertelsmann Music Group in Deutschland nimmt seinen Hut. Nun führt Bertelsmann Gespräche mit Stein über andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 112 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Thomas Stein tritt von seinem Posten als Geschäftsführer von BMG Deutschland, Schweiz und Österreich zurück. Nachfolger wird Maarten Steinkamp, der bisher den Titel President International trägt. Über die Gründe der Trennung ist bislang noch nichts bekannt geworden. In den Medien wird spekuliert, Hintergrund könnte die im November 2003 beschlossene Fusion der Musiksparten von Bertelsmann und Sony sein. Gestern war bereits bekannt geworden, dass Tim Renner seinen Posten als Deutschland-Chef von Universal Music verlässt.

Bertelsmann-CEO Rolf Schmidt-Holtz dankt Thomas Stein "für die Zusammenarbeit und seinen Beitrag für BMG". Stein habe "große wirtschaftliche und kreative Erfolge erzielt, die auch in hohen Marktanteilen Niederschlag fanden". Stein bleibt trotz seines Weggangs von BMG Jurymitglied bei der RTL-Castingsendung Deutschland sucht den Superstar. Die Musik- und Fernsehsparte der Bertelsmann AG sprechen derzeit über Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit. Die RTL Group ist eine Bertelsmann-Tochter. Zu BMG gehören mehrere Plattenlabels in 41 Ländern, darunter Ariola, Arista Records, J Records, Jive Records, RCA Records und RCA Label Group Nashville. (anw)