Thunderbolt-3-SSD-Gehäuse mit Bus Power

OWC hat ein schnelles "Add your own Drive"-Gehäuse für M.2-NVMe-Medien vorgestellt, das am Mac ohne externe Stromversorgung läuft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Thunderbolt-3-SSD-Gehäuse mit Bus Power

(Bild: OWC)

Lesezeit: 2 Min.

Externe SSD-Hüllen auch mit USB-C-Anschluss gibt es mittlerweile eine ganze Reihe, doch Thunderbolt-3-kompatible Modelle sind noch eine Seltenheit. Der Mac-Zubehörspezialist OWC hat mit dem Envoy Express nun ein entsprechendes Gerät angekündigt, das jede M.2-NVMe-SSD im 2280-Format akzeptiert und an allen Macs und PCs mit Thunderbolt-3-Schnittstelle funktioniert.

Das Enclosure bezieht seine Stromversorgung komplett vom angeschlossenen Rechner, ein Netzteil ist nicht notwendig. Das Thunderbolt-3-Kabel ist im Envoy Express gleich integriert, es ist 25 Zentimeter lang. Laut Angaben von OWC ist die Hülle die erste mit Bus Power, die eine offizielle Thunderbolt-3-Zertifizierung erhalten hat.

Die maximale Transfergeschwindigkeit in Echtfeldtests soll bei 1553 MByte pro Sekunde liegen – überprüft an einem iMac Pro mit einem 2-TByte-Modul von OWC selbst (Aura Pro P12). Damit soll die schnellsten USB-3.0-Optionen um 300 Prozent übertroffen werden, bisherige Thunderbolt-3-kompatible Enclosures, die den Standard nicht voll ausnutzen, immerhin noch um 50 Prozent.

Der Einbau der SSD soll sehr einfach sein, zur Öffnung des Enclosures wird nur ein Schraubendreher benötigt. Ein wieder entfernbares Klebegel kann auf der Rückseite der komplett in Aluminium gefertigten Hülle befestigt werden, um es dann beispielsweise an der Bildschirmrückseite eines Notebooks anzubringen. Das Gewicht beträgt inklusive SSD unter 100 Gramm. Lüfter werden laut OWC durch den Aufbau nicht benötigt.

Die Envoy-Express-Hülle kostet aktuell bei Vorbestellung 68 US-Dollar. Die Auslieferung beginnt ab August. Derzeit liegt noch kein europäischer Reseller vor; entsprechend muss man das Gerät bei OWC in den USA bestellen, was Transport- und Zollkosten impliziert. Eine passende SSD muss natürlich vorhanden sein. "16 TByte und mehr" werden unterstützt. (bsc)