UMTS lässt noch auf sich warten

Investmentbanker rechnet erst in zwei Jahren mit UMTS-Handys.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 64 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Investmentbank Dresdner Kleinworth Wasserstein (DrKW) erwartet, dass der UMTS-Boom in Deutschland nicht vor 2004 beginnt. Das Nachrichtenmagazin "Focus" zitiert in einem Vorabbericht Wolfram Petzinger, den Leiter der Abteilung Telekommunikation bei DrKW, nach dessen Meinung der Netzausbau erst 2002 starten wird und die entsprechenden UMTS-Handys frühestens Ende 2003 auf den deutschen Markt kommen. Er widerspricht damit den Ankündungen von Netzbetreibern und Geräteherstellern, nach denen UMTS bereits im kommenden Jahr marktreif sein soll.

Selbst wenn erst jüngst die erste UMTS-Datenübertragung hierzulande gelang, bei der ein PDA einen per UMTS transportierten Film abspielte, muss der neue Mobilfunkstandard noch einige Hindernisse meistern. So befürchten die Netzbetreiber ob der Elektrosmog-Hysterie, bei der Errichtung neuer Basisstationen auf vermehrten Widerstand zu stoßen. (ea)