Umfrage: "Blockchain" und "Chat-Bot" für viele kein Begriff​

Digitale Begriffe werden immer mehr Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs. Einige sind allgemein bekannt, viele aber nicht, wie eine Umfrage des Bitkom zeigt.​

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 56 Kommentare lesen

Was ist eigentlich eine Kryptowährung?

(Bild: mk1one/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Was genau bedeuten eigentlich Blockchain, Big Data oder Chat-Bot? Das wissen viele Deutsche nicht, wie eine repräsentativen Studie des Digital-Verbands Bitkom ergeben hat. Demnach sind viele Begriffe der Digitalisierung für einen großen Teil der Bevölkerung unklar bis unbekannt.

Rund jeder zweite Befragte (52 Prozent) hat laut Studie die Bezeichnung Blockchain noch nie gehört, 23 Prozent kennen zwar das Wort, können es aber nicht erklären. Insgesamt 17 Prozent trauen sich zu, den Begriff zu erklären.

Gehört haben viele folgende Wörter schon einmal, erklären können sie sie nicht: Kryptowährung (45 Prozent), Big Data (41 Prozent) und Virtual Reality (40 Prozent). Besser sieht es bei den Begriffen Rechenzentrum (80 Prozent), Apps (76 Prozent), 5G (67 Prozent) und Cookies (63 Prozent) aus. Cloud Computing (52 Prozent) und Künstliche Intelligenz (49 Prozent) kann wiederum nur jeder Zweite erklären, einen Chat-Bot (29 Prozent) nur knapp jeder Dritte.

Insgesamt hat sich laut Studie der digitale Wortschatz aber im Vergleich zu 2020 verbessert: Der Anteil derer, die von den abgefragten Begriffen noch nie gehört haben, ist für 10 der insgesamt 13 Begriffe gesunken. Den Begriff Blockchain etwa kannten im Vorjahr noch 60 Prozent der Befragten nicht.

(vbr)