Umfrage: SMS bleibt beliebteste Handy-Zusatzfunktion

Aus einer Studie des Branchenverbands BITKOM geht hervor, dass deutsche Handy-Benutzer immer noch am liebsten telefonieren und Kurznachrichten verschicken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 77 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Paula Grüneberg

Die Aris Umfrageforschung hat im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) 1001 Personen nach ihrer Handy-Nutzung befragt. Bei der Studie zeigte sich, dass die Kunden nach der Telefonie am liebsten Kurznachrichten verschicken (55 Prozent), ihr Adressbuch (48 Prozent) und die Kamerafunktion nutzen (40 Prozent); Wecker, Kalender und Taschenrechner folgen auf den nächsten Plätzen. Weniger als ein Fünftel der Benutzer nutzt sein Gerät als Musikspieler oder Radio. Lediglich 13 Prozent aller Nutzer verwalten ihre E-Mails auf dem Handy oder setzen es als Spielkonsole ein. Das mobile Surfen kommt nicht einmal unter die Top 10 der Handy-Anwendungen.

Dieses Ergebnis deckt sich mit dem einer früheren Umfrage: Die Kunden benutzen meist Grundfunktionen wie SMS oder das Adressbuch, die es schon seit vielen Jahren auf Handys gibt. Neuere Funktionen wie der E-Mail-Versand oder mobiles Surfen haben den Massenmarkt noch nicht erreicht.

Zwei Dittel aller älteren Menschen nutzen ihr Handy ausschließlich zum Telefonieren. Aber nicht nur ihnen sind moderne Handys laut einer früheren Umfrage zu kompliziert. (Paula Grüneberg) / (ll)