Ungelöschte Fotos: Apple-TV-Update soll Bug ebenfalls beseitigen

Offenbar zeigt auch Apples TV-Box unter Umständen längst gelöschte Fotos wieder an. tvOS 17.5.1 soll den Fehler ausräumen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Apples TV-Box mit der alten Siri-Fernbedienung

(Bild: Shutterstock.com/Lebedev Yury)

Lesezeit: 2 Min.

Apple geht einen gravierenden Fehler in einem weiteren Betriebssystem an: Die in der Nacht auf Mittwoch veröffentlichte tvOS-Version 17.5.1 soll einen Bug auf Apple TV 4K und Apple TV HD beseitigen, der eigentlich längst gelöschte Fotos plötzlich wieder frisch zurück in die Mediathek bringen kann. Auslöser war dabei offenbar die vorausgehende Version 17.5 des Betriebssystems. Wie schon bei iPhone und iPad führt der Hersteller hier im englischen Beipackzettel an, dies könne Fotos betreffen, die "eine Datenbankbeschädigung gehabt haben".

Auf Apple TV ist die ungewollte Rückkehr eigentlich gelöschter Bilder potenziell besonders unangenehm, steht doch die TV-Box meist im Wohnzimmer und wird dort gewöhnlich von mehreren Personen genutzt. Eigentlich unliebsame und deshalb gelöschte Aufnahmen erscheinen beim Öffnen der Fotos-App dann möglicherweise groß auf dem Fernseher.

Ob es bei Apple-TV-Besitzern allerdings konkret zu dem Fehler kam und tatsächlich Fotos zurückkehrten, bleibt unklar. Die bisherigen Berichte stammten hauptsächlich von iPhone-Nutzern, allerdings ist das Smartphone auch erheblich weiter verbreitet als die Apple-TV-Box. Die Fotos-App auf tvOS ist speziell darauf ausgelegt, iCloud-Fotos anzuzeigen. Ob es hier auch Cloud-seitig zu der von Apple angeführten Datenbankbeschädigung gekommen ist, bleibt weiterhin unklar.

Apple hat bis zum Mittwoch immer noch keine handfesten Details zu der beunruhigenden Angelegenheit genannt. Entsprechend bleibt weiterhin offen, wie zuverlässig das Löschen Fotos auf iPhones & Co letztlich ausgeführt wird, wann es eigentlich zu der angeführten Datenbankbeschädigung gekommen ist – und ob dadurch möglicherweise auch zu Datenverlust und nicht nur zu einer ungewollten Datenwiederherstellung gekommen ist. Ebenso bleibt unklar, ob Nutzer mit älteren Betriebssystemen davon ausgehen müssen, dass eigentlich gelöschte Fotos weiterhin zugänglich sind.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)