"Bioshock": Realverfilmung bei Netflix in Arbeit

Netflix plant eine Realverfilmung der "Bioshock"-Spielemarke. Einiges spricht aber dafür, dass sich der Streaming-Dienst beim ersten Teil bedienen möchte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen

(Bild: 2K Games)

Lesezeit: 2 Min.

"Bioshock" wird verfilmt: Netflix produziert eine Realverfilmung um die Spielemarke von US-Publisher Take-Two. Noch gibt es keine weiteren Informationen zu dem Projekt, das zu den zahlreichen Videospiel-Verfilmungen von Netflix zählt. Offen ist auch, bei welchem Bioshock-Teil sich Netflix bedienen möchte.

Auf Twitter veröffentlichte Netflix allerdings ein Foto, das Artwork aus dem ersten Teil zeigt. Tatsächlich spricht viel dafür, dass Netflix sich bei der Unterwasser-Dystopie der ersten beiden Serienableger bedient. Das nautische Szenario dürfte die Mehrheit stärker mit "Bioshock" in Verbindung bringen als die Wolkenstadt aus dem dritten Serienableger "Infinite".

Der erste "Bioshock"-Teil kam 2007 in den Handel und wurde mit seinem frischen Setting, seiner dichten Atmosphäre und einiger erzählerischer Twists zu einem Hit. Entwickelt wurde das Spiel von Irrational Games, das vorher schon an "System Shock 2" gearbeitet hatte. Schon 2008 sollte ein "Bioshock"-Film produziert werden, der aber wieder eingestampft wurde.

Die "Bioshock"-Reihe ging nach Teil 1 erst einmal ohne Irrational weiter: 2K Marin entwickelte Teil 2, der nicht an die Klasse des wegweisenden ersten Ablegers anknüpfen konnte. Irrational Games meldete sich schließlich mit "Bioshock: Infinite" zurück. Das Action-Spiel tauschte seine Unterwasserwelt gegen eine Wolkenstadt aus und wurde von Kritikern erneut hoch gelobt. Es spielt im selben Universum wie die ersten beiden "Bioshock"-Ableger, erzählt aber eine weitgehend eigene Geschichte.

Nach zwei DLCs für "Bioshock Infinite" wurde Irrational Games dann geschlossen. Studiochef Ken Levine und frühere Irrational-Angestellte schlossen sich stattdessen dem neu gegründeten Studio Ghost Story Games unter dem Mantel von 2K Games an, das bislang aber noch kein Spiel hervorgebracht hat. Ein Bloomberg-Bericht aus dem Januar beleuchtet mehrere interne Probleme der früheren "Bioshock"-Entwickler.

Bis heute liegen die "Bioshock"-Rechte bei Publisher 2K Games. Ein neuer Ableger befindet sich beim 2K-Studio Cloud Chamber Games in Arbeit, dem auch mehrere ehemalige Irrational-Angestellte angehören. Informationen zu diesem Spiel gibt es aber noch nicht.

(dahe)