Vision Pro: So kommt man in Deutschland an passende GlÀser von Zeiss Update

Zeiss Optical Inserts mit Vision Pro.
(Bild: Apple)
Die Zeiss Optical Inserts kommen auch nach Deutschland. Im Gegensatz zu den USA sind die Voraussetzungen etwas einfacher. Zudem kann man StĂ€rken vorab prĂŒfen.
Brillen- und KontaktlinsentrĂ€ger, die sich fĂŒr Apples Vision Pro interessieren, die ab Freitag (12. Juli) endlich auch in Deutschland erhĂ€ltlich [1] ist, benötigen fĂŒr das GerĂ€t sogenannte Optical Inserts. Sie werden vom Lieferanten Zeiss hergestellt. Dieser hat auf seiner Website weitere Informationen veröffentlicht, wie der Vorgang abzulaufen hat.
Die Prozedur ist im Vergleich zu den USA, wo man ein womöglich teures Rezept eines Augenarztes [2] benötigt, etwas leichter geworden. Zudem bietet Zeiss nun ein Tool an, mit dem man prĂŒfen kann, ob die eigenen Werte ĂŒberhaupt zu Optical Inserts verarbeitet werden können, was eine groĂe Erleichterung darstellt. Eher unschön sind allerdings die Kosten: Statt 150 US-Dollar plus Steuer zahlt man hierzulande fĂŒr Rezept-GlĂ€ser 169 Euro. Hinzu kommt gegebenenfalls eine neue Lichtdichtung (Light Seal), die hierzulande 219 Euro kosten.
Was Zeiss fĂŒr ein Rezept benötigt
Auf der frisch aufgesetzten deutschsprachigen Zeiss-Website zu den Optical Inserts [3] gibt es deutlich detailliertere Informationen als bei Apple, wo es unter anderem verwirrenderweise heiĂt, das Brillenrezept mĂŒsse eine Lizenznummer und eine Unterschrift des Verschreibers [4] tragen. Stattdessen akzeptiert Zeiss auch Kundenkarten, BrillenpĂ€sse, Rechnungen des Optikers und "Ă€rztliche Brillenglasverordnungen o. Ă.". Nicht gĂŒltig seien handschriftliche Notizen auf Papier, der Ausdruck eines Autorefraktometers sowie ein Auslandsrezept. Wer keine Werte hat, solle sich an Optiker oder Augenarzt wenden.
Um die Optical Inserts zu bestellen, begibt man sich wie gewohnt auf die Apple-Website [5]. Dort mĂŒssen mehrere Standardfragen (BrillentrĂ€ger, Art der SehschwĂ€che, aktuelle GröĂe der Lichtdichtung) beantwortet werden, um schlieĂlich bei einer KopfĂŒberprĂŒfung via iPhone oder iPad mit Face ID zu landen, wie man sie auch von der regulĂ€ren Bestellung der Vision Pro kennt. Dort wird festgestellt, ob man eine neue Lichtdichtung fĂŒr die Optical Inserts benötigt. Bei unseren Versuchen kam dreimal die gleiche neue LichtdichtungsgröĂe heraus, einmal hieĂ es, wir könnten die alte behalten. Da Apple besagte 219 Euro fĂŒr die Komponente sehen will, sollte man den Vorgang besser mehrfach wiederholen.
VorabprĂŒfung der StĂ€rken
Die Zeiss-Website erlaubt es, die Werte zu prĂŒfen, bevor man wĂ€hrend des Bestellvorgangs Brillenpass, Rechnung oder Rezept hochlĂ€dt. Das bewahrt vor EnttĂ€uschungen. Bei den SphĂ€renwerten sind Sph von -12,50 bis +6,75 möglich, beim Zylinder maximal -4,50 bis +4,50 Zyl. Wer unter stĂ€rkerer HornhautverrĂŒmmung leidet, muss also drauĂen bleiben. Bei der Achse akzeptiert Zeiss Werte zwischen 0 und 178. Interessanterweise ist es auch möglich, einen Additionswert anzugeben, obwohl dieser fĂŒr Gleitsichtbrillen gedacht ist â zunĂ€chst blieb unklar, was Zeiss mit diesen Werten anstellt.
Das Unternehmen betont in einer kurzen FAQ, dass Kontaktlinsen- und Arbeitsplatzbrillen-Werte nicht akzeptiert werden. Die Zeiss Optical Inserts sollen innerhalb von knapp zwei Wochen gefertigt und geliefert werden. Wie in den USA ĂŒberprĂŒft das Unternehmen zunĂ€chst die Werte und gibt dann durch, ob sie akzeptiert sind. Apple bietet eine kostenlos Gravur der Optical Inserts an, um sie leichter unterscheiden zu können.
Laut Zeiss werden die Additionswerte (Add) verwendet, um die GlĂ€ser auf den Benutzer anzupassen. "Bei einer zusĂ€tzlich benötigten StĂ€rke fĂŒr die NĂ€he können die endgĂŒltigen Werte von den eigentlichen Bestellwerten abweichen. Dies dient letztlich der Entlastung der Augen und bildet die Grundlage fĂŒr ein bestmögliches Nutzererlebnis mit der Apple Vision Pro." Auch Angaben zum Alter der Person (jĂŒnger oder Ă€lter als 40 Jahre) dienten dazu, die Optical Inserts "fĂŒr jeden TrĂ€ger individuell und altersgerecht" zu optimieren. Auch hier kommt es dann gegebenenfalls zu einer "leichten VerĂ€nderung der Werte".
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [6].
(bsc [8])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9793279
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Vision-Pro-Apple-baut-Vorfuehrprogramm-um-startet-alternative-Bezahlmethode-9785706.html
[2] https://www.heise.de/news/Vision-Pro-fuer-Brillentraeger-Original-und-Third-Party-Glaeser-ausprobiert-9722001.html
[3] https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-optical-inserts/brillenglaswerte-information.html
[4] https://support.apple.com/de-de/120052
[5] https://www.apple.com/de/shop/product/ZEISS_LENSES?afid=p239%7C121977&cid=aos-de-aff-ir
[6] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[7] https://www.heise.de/mac-and-i
[8] mailto:bsc@heise.de
Copyright © 2024 Heise Medien