Von American Airlines vorbestelltes Elektro-Flugtaxi hebt erstmals ab

Die US-Fluglinie hat 250 E-Flugtaxis vorbestellt, die bis 2025 zugelassen werden könnten. Jetzt absolviert VX4 von Vertical Aerospace den ersten Schwebetest.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Vertical Aerospace VX4 Prototyp auf dem Rollfeld

VX4 Prototyp

(Bild: Vertical Aerospace)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Frank Schräer

Ein Elektro-Flugtaxi des britischen Start-ups Vertical Aerospace hat seinen ersten Schwebetest mit Pilot erfolgreich bestanden. Das VX4 genannte Flugzeug kann senkrecht starten sowie landen und ist für den Transport von vier Fluggästen in Ballungszentren ausgelegt. Die US-Fluggesellschaft American Airlines hatte zuvor schon 250 VX4 vorbestellt und sich zur Zahlung der ersten 50 Flugzeuge bereits verpflichtet.

Dieses eVTOL-Flugzeug (electric Vertical Take-Off and Landing) ist in einem Hangar für rund zehn Minunten knapp einen Meter in die Höhe gestiegen. Damit wurde getestet, ob VX4 sein eigenes Gewicht tragen kann. Da sich ein Pilot an Bord befand, musste Vertical Aerospace eine offizielle Fluggenehmigung einholen. Aus Sicherheitsgründen war VX4 aber noch angebunden. Flugzeiten und -höhen sollen bei den nächsten Testflügen schrittweise vergrößert werden, wie Vertical Aerospace erklärt.

VX4 bietet vier Passagieren und einem Piloten Platz, hat eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern bei einer Reisegeschwindigkeit von etwa 240 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 320 km/h. Im Flug ist es laut Hersteller nahezu geräuschlos und emissionsfrei. American Airlines will VX4 deshalb vorrangig für den Transport von Fluggästen zum und vom Flughafen einsetzen. Eine offizielle Zulassung des Flugtaxis soll bis 2025 erreicht werden.

Neben der US-amerikanischen Fluggesellschaft haben auch Virgin Atlantic, Japan Airlines und Air Asia diese Flugtaxis vorbestellt, aber bislang hat sich nur American Airlines fest verpflichtet. Die US-Fluglinie hat zudem 25 Millionen US-Dollar in Vertical Aerospace investiert. Daneben sollen die VX4 Elektro-Flugtaxis in Brasiliens verkehrsreichster Stadt eingesetzt werden, wie die brasilianische Billig-Airline Gol Linhas Aéreas bereits im Herbst 2021 verkündet hat. Auch hier wird das Jahr 2025 als Start der Flugdienste ausgegeben.

Elektrische Flugtaxis sind zwar bislang noch nicht im praktischen Einsatz, könnten aber schon bald zum Milliardengeschäft werden. So hat United Airlines senkrecht startende E-Flugzeuge bestellt bei einem anderen Hersteller. Archer Aviation soll 200 eVTOL-Flugzeuge liefern, die ab 2024 Passagiere in Los Angeles befördern könnten. Seinen ersten Schwebeflug hat der Elektro-Senkrechtstarter Archer Maker Ende 2021 hinter sich gebracht.

Wo American Airlines seine Flugtaxis einsetzen will und was Passagiere für einen Flug bezahlen sollen, ist noch nicht bekannt. In Brasilien zeigte man sich letztes Jahr noch optimistisch, dass die Kosten auf das Äquivalent einer Uber-Fahrt gesenkt werden können.

(fds)