Von Wind, Gegenwind und wie der Strom in den Süden kommt

Windräder im Norden liefern Strom, Atommeiler bald nicht mehr. Die Stromautobahnen, die den energiehungrigen Südwesten versorgen sollen, brauchen etwas länger.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 212 Kommentare lesen
Strom, Stromleitung, Überlandleitung, Stromtrasse

(Bild: pan demin/Shutterstock.com)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Susanne Kupke
  • dpa
Inhaltsverzeichnis

Verglichen mit der Größe des Vorhabens sind es bescheidene Anfänge: Eine Grube, Baumaschinen, einige Arbeiter und ein rotes Rohr, das vor dem Umspannwerk Großgartach aus einem kleinen Tunnel ragt. Seit vergangenem Sommer baut der Netzbetreiber TransnetBW in der Nähe von Heilbronn die Infrastruktur für den Endpunkt der geplanten Stromtrasse Suedlink auf. Es tut sich was. Auch bei der zweiten Trasse Ultranet, die in Philippsburg bei Karlsruhe enden wird. Beide Stromautobahnen sollen einmal große Mengen Windstrom aus dem Norden in den Südwesten bringen. Eigentlich schon seit vorgestern.

Um den Energiehunger im wirtschaftsstarken Südwesten auch nach dem Atomausstieg zu stillen, hat der Stromversorger EnBW kräftig in norddeutsche Windparks investiert. Die Windräder drehen sich schon, der milliardenschwere Ausbau der Stromnetze kommt aber nur schrittweise voran. Fertigstellungstermine wurden wiederholt verschoben.

So sollte die fast 700 Kilometer lange Trasse Suedlink, die vom schleswig-holsteinischen Brunsbüttel nach Leingarten-Großgartach bei Heilbronn führt, bis 2022 fertig sein – dann, wenn der letzte Atommeiler in Neckarwestheim vom Netz geht und der Südwesten den Strom aus dem Norden braucht. Inzwischen gehen die Netzbetreiber TransnetBW und Tennet von einer Inbetriebnahme Ende 2026 aus. Die Entscheidung der Politik, die Trasse wegen der besseren Akzeptanz unterirdisch zu verlegen, hat Zeit gekostet – und Geld. Statt mit rund drei Milliarden Euro wird nun mit zehn Milliarden gerechnet.

Für die meisten Abschnitte, darunter die 100 Kilometer in Baden-Württemberg, läuft inzwischen das Planfeststellungsverfahren. Etwa 7000 Einwendungen aus der Bevölkerung wurden bundesweit geprüft. „Es gibt noch einige zu bewältigende Meilensteine für die Suedlink-Fertigstellung, aber wir sind zuversichtlich“, sagt Transnet-BW-Sprecher Alexander Schilling. So müsse man in Zeiten der Corona-Pandemie viel Zeit investieren, um die Bürger digital oder per Brief zu informieren und Fragen zu beantworten.

Schneller geht es beim auf etwa eine Milliarde Euro projektierten Ultranet von TransnetBW und Amprion. Die 340 Kilometer lange Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) von Osterath bei Düsseldorf bis Philippsburg soll 2024 als erste große Nord-Süd-Stromleitung in Betrieb gehen – geplant war einmal 2019. Dabei sollen weitgehend in bestehenden Trassen mit Wechselstrom zusätzliche Leiterseile für Gleichstrom montiert werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.