Vorbestellung startet: Apple schickt iPhone 14 und 14 Pro ins Rennen

Apple, Telekom, Vodafone und O2 haben die neuesten iPhone-Modelle ins Programm aufgenommen. Laufzeittarife sollen Apples Preiserhöhung kaschieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
iPhone 14 Pro

(Bild: Apple)

Update
Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Apple nimmt jetzt Bestellungen für die neuen Flaggschiff-Smartphones entgegen. Der Hersteller bietet iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro und 14 Pro Max über die eigenen Vertriebskanäle an, zudem haben die großen Mobilfunkpartner mit der Vermarktung begonnen: Deutsche Telekom, Vodafone und O2 führen die Geräte in Kombination mit Laufzeitverträgen zu unterschiedlichen Preisen.

Im Unterschied zu den unveränderten US-Dollarpreisen hat Apple die Preise in Deutschland in anderen europäischen Ländern merklich nach oben gesetzt: Der Einstiegspreis für das iPhone 14 mit 128 GByte Speicherplatz liegt nun bei 1000 Euro – 100 Euro mehr als beim Vorgänger. Das iPhone 14 Plus ist ab 1150 Euro erhältlich.

Die Pro-Modelle, die sich durch ein Always-on-Display und ein „Dynamic Island“ deutlich vom 14er abheben, sind jetzt 150 Euro teurer als im Vorjahr: Das iPhone 14 Pro kostet bei Apple 1300 Euro und reicht als Pro Max mit 1 TByte Speicherplatz über die 2000-Euro-Marke. Der Konzern verweist auf seine über zwei Jahre laufenden Ratenzahlungsangebote. Die für Europa gedachte Ausführung der iPhone-14-Reihe hat weiterhin einen SIM-Kartenslot, in den USA setzt Apple nun rein auf zwei integrierte eSIMs.

Die Auslieferung des iPhone 14, 14 Pro und 14 Pro Max soll parallel zum Verkaufsstart am 16. September anlaufen. Das neue Plus-Modell mit 6,7“-Display kommt erst im Oktober, es soll ab dem 7. Oktober erhältlich sein.

Die Mobilfunkanbieter vermarkten iPhone 14 und 14 Plus wieder zu Kaufpreisen ab 1 Euro – in teuren Laufzeittarifen, die monatlich dann rund 90 bis 100 Euro kosten. iPhone 14 Pro und Pro Max sind bei der Telekom ab gut 130 Euro erhältlich, wenn man einen mindestens zweijährigen Laufzeitvertrag mit einer monatlichen Grundgebühr von 100 Euro abschließt. Vodafone und O2 führen die neuen Modelle ebenfalls.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

AirPods Pro 2 sind ebenfalls vorbestellbar, sie sollen am 23. September in den Handel kommen. Den Preis der True-Wireless-Ohrhörer hat Apple auf 300 Euro erhöht. Sie sollen mehrere Verbesserungen rund um die aktive Geräuschunterdrückung sowie das Ladekästchen bringen. Erstmals wird es möglich, die Lautstärke über eine Geste anzupassen. Bestellungen für die Apple Watch Ultra und Series 8 nimmt Apple schon seit Mitte der Woche entgegen.

Update

Mehrere Nutzer berichten über Probleme bei der iPhone-Vorbestellung im Apple Store. Teils brachen Bestellvorgänge mehrfach ab, die auch die Zahl der Produkte im Warenkorb konnte variieren. Die voraussichtliche Lieferzeit bei mehreren iPhone-14-Pro-Modellen ist inzwischen bereits deutlich länger geworfen, Apple spricht von einer Auslieferung Anfang Oktober.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)