Wasserdichtes Android-Smartphone mit Fingerabdrucksensor

Das Samsung Galaxy S5 Mini ist schlechter ausgestattet als der größere Bruder S5, hat aber immerhin LTE, Vierkern-Prozessor, IP67-Gehäuse und Sensoren. Bleibt die Frage, ob es hierzulande erhältlich sein wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Samsung stellt seinem Smartphone-Topmodell Galaxy S5 ein günstigeres Modell zur Seite: Das Galaxy S5 Mini. Wie schon beim Galaxy S3 und S4 hat auch dieses Jahr die Mini-Variante eine abgespeckte Ausstattung: Display und Kamera haben weniger Pixel, der Prozessor ist langsamer, der Arbeitsspeicher kleiner.

Das S5 Mini hat ein farbkräftiges 4,5-Zoll-Amoled-Display (720 × 1280), einen nicht näher bezeichneten Vierkernprozessor mit 1,4 GHz, 1,5 GByte RAM, eine 8-Megapixel-Kamera, LTE und NFC. Der eingebaute Speicher ist 16 GByte groß, man kann aber auch microSD-Karten einstecken. Als Betriebssystem dient Android 4.4.

Samsung Galaxy S5 Mini (5 Bilder)

Samsung bezeichnet das Galaxy S5 Mini als "kompakte Version" des S5. Doch die Ausstattung ist deutlich schlechter.

Wie beim S5 gibt es ein wasser- und staubdichtes Gehäuse gemäß IP67, einen Puls- und einen Fingerabdrucksensor (der des S5 überzeugte im c't-Test allerdings nicht). Das Mini soll ab Anfang Juli in Russland erhältlich sein. Wann und zu welchem Preis es nach Deutschland kommt, wollte Samsung auf Anfrage nicht verraten. (cwo)