Web-Tipps: Ja, nein, vielleicht?
Halten sich Pro & Contra die Waage? Um das einfacher und effektiver in Diskussionsrunden herauszufinden, bietet sich eine agile Argumentationswippe an.

Ob in Diskussionsrunden oder für sich allein, eine Pro- und Kontra-Liste hilft so manches Mal bei der Entscheidungsfindung. Größere Gruppen nutzen häufig beschriftete Pappkärtchen und eine Moderationswand, auf der die Teilnehmer ihre Argumente sammeln und sie in die eine oder andere Ecke sortieren. Eine digitale Alternative bietet die Argumentationswippe.
Mit dem Plussymbol fügt man Argumente hinzu und schiebt sie dann auf eine Seite der Wippe. Je nachdem, wo man sein Argument platziert, erhält es eine bestimmte Gewichtung, die die Wippe eher in die eine oder andere Richtung kippen lässt: Die stärksten Argumente landen außen, schwächere wandern zur Mitte. Wer mag, färbt die digitalen Kärtchen in einer von sechs Farben ein und notiert die Bedeutung in der Legende am linken Rand. Laut Anbieter speichert die Website die Einstellungen (Sprache, Farbwahl etc.) lokal. Eingegebene Inhalte sichert sie hingegen nicht. Wer diese später erneut aufrufen will, muss sie im JSON-Format auf dem eigenen Gerät ablegen. Will man die fertige Wippe als Grafikelement speichern, bleibt nur der Weg über die Screenshot-Funktion des Rechners oder Tablets.
Weitere Web-Tipps finden Sie auf unserer Website.
(abr)