zurück zum Artikel

Weniger als vier Prozent der Afrikaner sind online

Sven-Olaf Suhl

Unter ein Prozent der Bewohner des Schwarzen Kontinents verfügt über einen Breitband-Internetanschluss, 70 Prozent des afrikanischen IP-Verkehrs wird über andere Erdteile geroutet. Das Spitzentreffen "Connect Africa" in Ruanda ruft zu Investitionen auf.

Noch nicht einmal ein Prozent der Bewohner Afrikas verfügt derzeit über einen Breitband-Internetanschluss, 70 Prozent des afrikanischen IP-Verkehrs wird kostspielig über andere Erdteile geroutet. "Umgehende Maßnahmen" zur Besserung der Situation fordert der aus Mali stammende Generalsekretär der International Telecommunication Union (ITU [1]), Hamadoun Touré [2]. Dies berichtet [3] die BBC von der Connect Africa [4], die bis zum 30. Oktober in Kigali, der Hauptstadt von Ruanda, stattfindet.

Auf der von der ITU, der Afrikanischen Union, der Weltbank sowie der UN-Initiative für Informationstechnologien und Entwicklung GAID [5] ausgerichteten Konferenz treffen afrikanische Spitzenpolitiker mit führenden Köpfen der IT-Industrie, darunter Intel-Chef Craig Barrett, zusammen. Einem entsprechenden Aufruf während der Connect Africa seien bislang Investitionszusagen von drei Milliarden US-Dollar gefolgt, heißt es in dem Bericht.

Afrika benötige jedoch keine Almosen, erklärte Touré, der sich bei seiner Wahl zum ITU-Generalsekretär im vorigen Jahr gegen den Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, mit deutlichem Stimmenvorsprung durchsetzen [6] konnte: Hoffnung mache vor allem die Entwicklung im Mobilfunksektor, der im kontinentalen Vergleich die höchsten Wachstumsraten aufweisen könne – in den letzten drei Jahren seien die Zuwachsraten doppelt so hoch wie im globalen Durschnitt ausgefallen.

Nach Erhebungen der ITU wurden in Afrika seit 2005 rund acht Milliarden US-Dollar in Telekommunikationsinfrastruktur investiert. Generalsekretär Thouré räumte in Kigali ein, dass die Reguierungspraxis in einigen afrikanischen Staaten weiterhin ein Hemmnis für weitere Investitionen im Telecom-Sektor darstellt. (ssu [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-190234

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.itu.int
[2] http://www.itu.int/net/itu-sg/biography.aspx
[3] http://news.bbc.co.uk/1/hi/technology/7063682.stm
[4] http://www.itu.int/ITU-D/connect/africa/2007/
[5] http://www.un-gaid.org/en/about/whatisgaid
[6] https://www.heise.de/news/Hamadoun-Toure-neuer-Generalsekretaer-der-International-Telecommunications-Union-116596.html
[7] mailto:ssu@ct.de