Wetterfeste Spiegelreflex: Pentax K-50

Ergonomischeres Gehäuse, höhere Empfindlichkeit: Bei seiner wetterfesten K-50 setzt Pentax auf dezente Neuerungen im Vergleich zur Vorgängern – und auf bunte Farben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Ergonomischeres Gehäuse, höhere Empfindlichkeit: Bei seiner wetterfesten K-50 setzt Pentax auf dezente Neuerungen im Vergleich zur Vorgängern – und auf bunte Farben.

Mehr zum Thema:
- Robustes Duett von Pentax
- Edelkompakte von Pentax
- Test: Nikon D5200

Pentax legt die Nachfolgerin seiner robusten Spiegelreflexkamera K-30 vor. Die K-50 ist ein Update der Reihe, die der Hersteller eher dezent weiterentwickelt. Verbessert hat Pentax nach eigenen Angaben das Gehäuse-Design – die Kamera soll nun besser in der Hand liegen. Auch bei der Empfindlichkeit bessert der Hersteller nach: Statt bei ISO 12.800 ist nun erst bei ISO 51.200 Schluss.

Pentax K-50 in Bildern (6 Bilder)

Die Pentax K-50 kann über den optionalen Batteriehalter auch mit herkömmlichen Batterien betrieben werden. (Bild: Pentax)

Wie bei der K-30 schützen 81 Dichtungen das Kamera-Innere vor Wasser, Schnee, Sand und Staub. Bekannt dürfte auch das Zusammenspiel von APS-C-Sensor und einer Auflösung von 16 Megapixeln sein. Der Glasprismensucher der K-50 deckt knapp 100 Prozent des Sichtfelds ab, ihr Display kommt auf eine Auflösung von 921.000 Subpixeln.

Wie ihre Vorgängerin filmt auch die K-50 bei Full-HD-Auflösung (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde. Motiv-Erkennung und Szenen-Programme springen Fotografen zur Seite, außerdem können diese ihre Fotos mit elf Farbeffekten und 19 digitalen Filtern aufpeppen.

Modellpflege: Pentax legt die K-50 vor und bessert bei Gehäuse-Design und ISO-Empfindlichkeit nach. Die robuste Spiegelreflexkameras soll nun besser in der Hand liegen und ISO 51200 erreichen.

(Bild: Pentax)

Ab Juli bietet Pentax seine neue robuste Spiegelreflexkamera in den drei Farbvarianten Mattschwarz, Mattweiß und Rot an – Kitobjektive werden in der jeweiligen Gehäusefarbe ausgeliefert. Außerdem können Fotografen ihre K-50 im Konfigurator auf der Website von Pentax gestalten. Dafür wählen sie zwischen 120 Gehäuse- und vier Objektivfarben.

Der Gehäusepreis der K-50 wird voraussichtlich bei 650 Euro liegen. Im Kit mit dem DA L 18-55 mm WR kommt die Spiegelreflex für knapp 700 Euro nach Hause. Außerdem schickt Pentax ein Doppelzoomkit mit DA L 18-55 mm WR und DA L 50-200 WR für knapp 800 Euro auf den Markt. (ssi)